jump to navigation

Alltag Februar 7, 2020, 18:14

Posted by Lila in Deutschland, Presseschau.
4 comments

 

Im Moment geniesse ich die schönste Jahreszeit überhaupt – der Spätwinter oder Vorfrühling. Es wechseln sich sonnige, klare Tage ab mit schubbig-windigen Tagen, wir hatten insgesamt schon viel Regen und dieses Wochenende kommt noch mehr – die Arbeit im Garten drängt schon, aber wenn es regnet, habe ich eine gute Ausrede, warum ich mich nicht reinstürze – und es zuckelt alles vor sich hin. Den Kindern und allen anderen geht es gut, ich verarbeite den Verlust eines lieben Menschen (war ja wegen der Beerdigung auf Kurzbesuch in Deutschland – das sollte ich eigentlich öfter mal machen, nicht nur, wenn es einen traurigen Anlaß gibt),  und ich beobachte ohne Überraschung, wie der Trumpsche Vorschlag nicht mal als Sprungbrett für Diskussionen genutzt wird.

Es hat so viele Vorschläge gegeben, keiner davon wurde umgesetzt. Immer hatten die Palästinenser und Israel viele Anmerkungen, Kritikpunkte und rote Linien, die sie nicht überschreiten konnten. Aber Israelis sind trotzdem nicht hingegangen und haben zu Gewalt gegriffen, wenn ihnen einen Vorschlag nicht gefiel. Unserer Meinung nach ist auch ein unbefriedigender Vorschlag ein Anlaß, weiter zu verhandeln und Lösung zu suchen, die vielleicht besser sind. Leider haben die Palästinenser in der letzten Woche wieder zur Gewalt gegriffen, haben Verhandlungen aller Art weiter abgelehnt und statt dessen fliegen pausenlos Brandsätze an bunten Ballons (einige als glitzernd verpackte Geschenke getarnt) über die Grenze von Gazastreifen, in Jerusalem ereigneten sich gestern drei Anschläge und gewaltsame Demonstrationen sind „normal“ (Überblick hier).

Für uns ist diese vollkommen vorhersehbare, quasi automatische Reaktion der Palästinenser keine Überraschung. Es wäre eine größere Überraschung gewesen, wenn die palästinensische Führung sachlich reagiert hätte, wenn sie gesagt hätten: Abu Dis ist keine gute Idee, wir haben einen anderen Vorschlag. Wadi Ara wollen wir nicht, wir würden andere Gebiete vorziehen, laßt uns mal ältere Pläne ansehen, ob da nicht bessere Ideen drin sind. Es hätte uns alle überrascht, wenn Abu Mazen die Palästinenser nicht zu Gewalt aufgerufen hätte, sondern zu Besonnenheit. Wenn er gesagt hätte: „wir haben die Chance, einen Staat zu bekommen. Jetzt können wir der Welt zeigen, daß wir ihn verdienen, daß wir berechenbare Nachbarn sein möchten“.

Doch das möchten sie natürlich nicht, egal was Journalisten in den USA oder Europa ihren Zuschauern erzählen. Fatah möchte, wie Hamas, keine Zweistaatenlösung, sondern eine Einstaatenlösung. Sie sagen das auch ganz offen und immer wieder.

Und die palästinensischen Medien rufen immer wieder zu mörderischer Gewalt auf, auch Kinder (ein Beispiel bei Elder of Zion).

Da gibt es leider nichts Neues.

Bibis vollmundige Versprechungen, einseitig den Trump-Plan durchzuziehen und die Gebiete, die zu Israel gehören sollen, zu annektieren, sind in meinen Augen reiner Wahlkampf. Er ist geschäftsführender PM und hat keine Autorität, so schwerwiegende Entscheidungen zu fällen und durchzuführen, und es ist auch gar nicht in Trumps Sinne. Ich hoffe auch, daß er nach den nächsten Wahlen wirklich mehr Zeit hat, sich um seine Gerichtsverfahren zu kümmern, und seinen Posten abtreten muß – ich hoffe sehr, daß Gantz es schafft.

Ich weiß, daß es von Deutschland aus gesehen nur EIN Kriterium gibt oder geben sollte, um israelische Politiker zu beurteilen: nämlich, wie weit sie den Palästinensern entgegenkommen. Aber natürlich gibt es für Menschen, die hier leben, viele andere wichtige Kriterien. Ich habe es schon oft wiederholt: für Bibi ist das Thema Iran wichtiger als alles andere, er hat außerdem in der Außenpolitik Erfolge erzielt (manche davon reichlich zweifelhaft in meinen Augen), aber was ihm komplett egal ist, ist das alltägliche Leben der Bürger hier. Landwirtschaft, Infrastruktur, Gesundheits- und Bildungswesen, Tourismus und viele andere Bereiche zeigen deutlich, daß seit vielen Jahren ein PM regiert, dem diese Bereiche komplett egal sind.

Die Szene im Video ist charakteristisch. Bibi war in Kiriyat Shmona bei einer Einweihung eines medizinischen Zentrums, und eine Frau (Likud-Mitglied) unterbrach seine Rede, um sich zu beschweren, über Alltagsprobleme in einer Kleinstadt an der Grenze, gezeichnet von jahrzehntelangem Leben unter Beschuß der Hisbollah. „Warum habt ihr die Ambulanz geschlossen?“ Bibi wimmelte sie arrogant ab: „du bist langweilig, du interessierst uns kein bißchen“, und da sein Publikum aus lauter Bibi-Fans bestand, dachte er wohl, es macht sich gut, wenn er diese Frau wie eine Mücke zerdrückt. Und die Leute im Raum klatschten ihm Beifall dafür. Aber im Fernsehen sieht das natürlich anders aus. So, es ist also langweilig, wenn sich eine Frau beschwert, weil es in Kiriyat Shmona keine Ambulanz mehr gibt? In einer Stadt, in der Politiker viel versprechen, wenn die Raketen fallen, aber nichts halten.

Der Bibi in diesem Video, kaltschnäuzig, arrogant und gänzlich uninteressiert an den „kleinen“ Problemen der Bürger, der muß weg, der ist für mich unerträglich.

Wir wählen nicht für die Palästinenser (die haben seit 16 Jahren oder so keine Wahlen mehr gehabt – nicht als ob es Eure Medien je erwähnen würden, aber er hat seine Legislaturperiode lange überzogen und ist überhaupt kein legitimer Vertreter mehr). Israelis wählen Politiker, die ihre eigenen Interessen vertreten. Genau wie die Briten und die Deutschen und alle anderen auch.

Wie die Wahlen ausgehen, wer überhaupt noch wählen geht, das ist schwer zu sagen. Aber ich glaube nicht daran, daß der Trumpsche Plan  umgesetzt wird, zumindest nicht in der nahen Zukunft. Die Palästinenser wollen nicht. Auch wenn Gantz im März gewinnt und den Plan wird umsetzen wollen, kann er das nicht allein tun, und er wird sich hüten, einseitige Schritte zu tun.

Ich hoffe, die Unruhen im Moment wachsen sich nicht zu einer neuen Intifada, Messer-Intifada oder sonstwas aus. Ich hoffe auch, der große Knall mit dem Iran bleibt aus. In meinem Herzen wünsche ich den iranischen Demonstranten das Allerbeste, und wie schön wäre es, wenn Politiker aus aller Welt diesem mörderischen, menschenfeindlichen, tyrannischen Regime die kalte Schulter zeigten! Statt dessen wird Steinmeier wieder zum Jahrestag der Revolution ein liebedienerisches, schleimiges Glückwunschschreiben schicken, als wäre es eine Ehre, zu den Freunden der Mullahs gezählt zu werden. Dann werde ich mich wieder schämen.

Ich wurde in Deutschland übrigens gefragt, wie Steinmeiers Rede in Yad VaShem aufgenommen wurde (wohl in der Erwartung, daß jetzt höchste Anerkennung käme). Ehrlicherweise mußte ich sagen, daß niemand auf Steinmeier geachtet hat – es wurde wohl registriert, daß er hebräisch sprach, zu Anfang, den Dank dafür, daß wir diese Stunde erleben dürfen, was gemischt aufgenommen wurde. Seine Rede war so parve (weder Fleisch noch Milch), daß sie keinerlei Aufsehen erregte, alle Augen waren auf den Konflikt zwischen Rußland und Polen gerichtet. Ich persönlich finde, es ist billig, Antisemitismus zu verurteilen, wenn man sich dabei überwiegend auf die AfD und die Rechte (verschlüsselt, doch deutlich erkennbar in der Rede) bezieht:

Ja, wir Deutsche erinnern uns. Aber manchmal scheint es mir, als verstünden wir die Vergangenheit besser als die Gegenwart.

Die bösen Geister zeigen sich heute in neuem Gewand. Mehr noch: Sie präsentieren ihr antisemitisches, ihr völkisches, ihr autoritäres Denken als Antwort für die Zukunft, als neue Lösung für die Probleme unserer Zeit. Ich wünschte, sagen zu können: Wir Deutsche haben für immer aus der Geschichte gelernt.

Linken Antisemitismus blendet er aus.

Wir bekämpfen den Antisemitismus!

Wir trotzen dem Gift des Nationalismus!

Wir schützen jüdisches Leben!

Wir stehen an der Seite Israels!

Wie bekämpft er Antisemitismus? Indem in Berlin der Al Quds-Marsch stattfindet und indem er den Iranern zu ihrer glorreichen Revolution gratuliert.

Und dieses „wir schützen jüdisches Leben“ klingt in meinen Augen auch nicht gut. Ich mag diese Floskeln von „jüdischem Leben“ nicht, aber gut, er hat auch ein paarmal „Juden und Jüdinnen“ gesagt, und er meint damit wohl auch jüdische Kultur, meinetwegen. Aber wie geht es zusammen, daß die gönnerhaften Deutschen deutsche Polizisten vor Synagogen stellen, um „ihre Juden“ zu schützen, aber protestieren, wenn israelische Soldaten jüdisches Leben verteidigen? Das geht dann doch zu weit.

Steinmeiers Parteigenossen haben sich nicht an der Seite Israels positioniert. Nahles hat gemeinsame Werte mit der Fatah entdeckt,

Nahles unterstützte die Fatah in dem Ziel, einen unabhängigen palästinensischen Staat zu errichten. Nur eine Zwei-Staaten-Lösung könne den Frieden mit Israel verwirklichen. Darüber waren sich beide Parteien einig. Der geplante palästinensische Antrag auf einen Beobachterstatus eines Nichtmitgliedsstaates bei der UN-Generalversammlung sei ein Schritt in diese Richtung, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD.

Ob es, wie versprochen, jährliche Treffen gab, in denen die SPD die Fatah auch an ihren Aussagen mißt und überdenkt, ob sie deren weiteren politischen Ambitionen  Unterstützung schenkt, davon hört man nichts mehr. Auf der Seite der SPD führt ein Link zu diesem Treffen ins Leere.

 

Aber in alten Zeitungsartikeln sind noch ein paar Perlen erhalten.

Am Ende des Besuchs bei Nahles stellte die SPD besagte gemeinsame Erklärung ins Internet, Titel: „Strategischer Dialog zwischen SPD und Fatah“. In Bandwurmsätzen ist dort zu lesen, dass sich Nahles und ihre arabischen Gesprächspartner über die „Schwierigkeiten einer Zwei-Staaten-Lösung angesichts des Siedlungsbaus Israels“ unterhielten. Ziel sei ein unabhängiger palästinensischer Staat, „Seite an Seite in Frieden und Sicherheit mit Israel“. In der Erklärung ist auch davon die Rede, SPD und Fatah hätten „gemeinsame Werte“ und „gemeinsame Ziele“.

Typisch für die SPD – „Siedlungsbau“ ist ganz böse, und die palästinensische Definition wird kritiklos übernommen, ganz wie wir es von deutschen Politikern kennen. Sie machen sich nie die Mühe, herauszufinden, warum sich nach 1967 in manchen Gegenden Juden neu ansiedeln mußten – weil sie nämlich 1948 von den Jordaniern vertrieben oder massakriert wurden zum Beispiel.

Doch lassen wir das. Die SPD hat sich also 2012 von der Fatah einwickeln lassen und sich noch edelmenschlich und friedensreich dabei gefühlt. Schön.

Haben sie sich je davon distanziert? Nein.

Wenn ich also diese Bilder sehe, die auf der offiziellen Fatah-Seite veröffentlicht wurden (Quelle hier), und zwar als Reaktion auf den Trump-Deal, kann ich dann davon ausgehen, daß auch das die gemeinsamen Werte der SPD und Fatah ausdrückt?

„Jerusalem ist unsere Hauptstadt“ – und sie beanspruchen GANZ Israel.

„From the River to the Sea“ – das ist damit gemeint.

Mit den Schulkindern wird schon mal eingeübt, wie der Staat Palästina auszusehen hat.

Was sagen diese Bilder? Zweistaatenlösung?

Was sagen die Terrorangriffe und Brandsätze? Gewaltlosigkeit?

Steinmeier, wenn du wirklich zu Israel stündest, würdest du mit dieser faulen Anbiederei bei den Palästinensern aufhören.

Aber so? Keine butterweiche, selbstgerechte, „wir sind jetzt die Guten und beschützen unsere Juden, auch wenn die Israelis so böse Siedlungen bauen und damit den Frieden torpedieren“-Politik beeindruckt mich positiv. Ich nehme an, auch andere Israelis nicht.

Newsflash: Juden beschützen sich heutzutage gern selbst, und eure NGOs, die deutsche Vorstellungen von Frieden (nämlich kritiklose Kapitulation vor jeder Forderung) hier durchdrücken sollen, sollten sich lieber nicht so eifrig überall einmischen.

Löst erst mal eure Probleme in Deutschland mit Demokratieverständnis und Antisemitismus, bevor ihr das nächste Mal mahnen kommt.

 

ETA: Pardon, wenn ich zu oft über diese Nahles-Fatah-Sache schreibe, die jeder außer mir längst vergessen bzw verdrängt hat. Ich habe ein ganz gutes Gedächtnis für sowas, und es ärgert mich. Die SPD müßte das eigentlich in Ordnung bringen, tun sie aber nicht, und dieses verdruckste So-tun-als-wäre-nichts-gewesen ärgert mich. 😦

 

Von Asche und Erde Dezember 2, 2019, 20:28

Posted by Lila in Deutschland, Uncategorized.
55 comments

Bisher hatte ich nicht von ihnen gehört, war vielleicht besser so. Das Zentrum für politische Schönheit rühmt sich seiner Aktionen – politische Aktionen, die sich als konzeptuelle Kunst ausgeben, meinetwegen.

Als ich heute früh über ihre neuste Aktion las, erstarrte ich innerlich so eiskalt, daß ich nicht reagieren konnte, es auch nicht wollte.

Eine Gedenkstätte mit der „Asche der Ermordeten Hitlerdeutschlands“ haben die Aktionskünstler des „Zentrums für politische Schönheit“ (ZPS) nach eigenen Angaben am Montag in Berlin gegenüber dem Reichstag errichtet.

Dazu habe man, so die Aktivisten in einer Pressemitteilung am Montag, „Knochenkohle, sedimentierte Asche und menschliche Fragmente“ unter anderem aus der Nähe von Auschwitz zusammengetragen und in einer Säule sichtbar gemacht. Es handele sich um Überreste der Opfer, die von den Nationalsozialisten überall hinterlassen worden seien. An 23 Orten in Deutschland, Polen und der Ukraine seien von den Aktivisten Proben entnommen worden. Laboruntersuchungen hätten „in über 70 Prozent Hinweise auf menschliche Überreste“ ergeben.

Die Gedenkstätte im Berliner Regierungsviertel sei, so die Aktivisten, ab sofort zugänglich, „offiziell“ aber nur bis Samstag genehmigt, hieß. An diesem Tag soll es dort einen „zivilgesellschaftlichen Zapfenstreich gegen die AfD“ geben.

Ich bin noch immer so entsetzt und zornig, daß ich es schwierig finde, zu schreiben.

Sogar eine Karte zeigt an, wo z.B. solche Erde entnommen wurde.

Auch wozu sie dienen soll, wird erläutert.

Es werden also die Leichenteile der brutal Ermordeten, denen das Grab verweigert wurde, jetzt zum Zapfenstreich gegen die AfD eingesetzt? Wie weit kann man tote Juden noch instrumentalisieren?  Bürgerrechte, Menschenwürde, Haare, Schuhe und Goldzähne wurden ihnen genommen, die Kinder entrissen, die Arbeitskraft ausgenutzt, sie wurden brutal gedemütigt und entwürdigt, bevor sie ermordet wurden – und sie haben keine Gräber. Die Erde, in der ihre Asche ruht, ist für Juden aus aller Welt ein Ort, an dem sie der Toten gedenken.

Leichen toter Juden, denen man alles genommen hatte, wurden noch geschändet, indem man Experimente mit ihrer Haut und anderen Körperteilen machte.

Das alles ist bekannt.

Wie wichtig die Totenruhe für Juden ist, habe ich mehrmal erläutert. Jüdische Friedhöfe werden nicht eingeebnet, Gräber bleiben für die Ewigkeit, Kremation ist unüblich.

Als Y.s Oma starb, begruben wir sie im Kibbuz. Sie war die Älteste von vielen Geschwistern, alle im Warschauer Ghetto gestorben, bis auf die Jüngste. Y.s Großtante konnte sich durch die Kanalisation retten und wurde von einer polnischen katholischen Familie gerettet. Sie stand also am Grab ihrer ältesten Schwester und sagte leise: „wenigstens hat sie ein Grab“. Denn weder ihre Eltern noch Geschwister, noch die vielen Vettern und Kusinen, über die sie in Yad VaShem Zeugnis ablegte, hatten ein Grab.

Nach einigen Stunden sah ich, daß bei Twitter kritische Nachfragen kommen.

Und jetzt seht Euch diese Antwort an. Wo waren die Opfer des Holocaust, bevor diese selbstzufriedenen, kaltschnäuzigen, gewissenlosen „Künstler“ sich daran erinnert haben, daß man ja mit ihnen den Aufmerksamkeitsfaktor für eine Aktion in die Höhe treiben könnte?

Gab es tatsächlich kein Gedenken?

Gedenken, an dem das Zentrum für politische Schönheit nicht beteiligt ist, von dem es nichts weiß und auch nicht wissen will, gilt nicht.

Ich habe mich dann natürlich in die Diskussion eingemischt, was ich schon heute früh hätte tun sollen.

Immerhin bekam ich nur eine dummdreiste Antwort, was mir den Glauben an die Menschheit wiedergab. Die meisten waren entsetzt oder zumindest skeptisch. Bei Facebook geben sich einige Kommentatoren tatsächlich beeindruckt.

Einen Moment des Innehaltens, ob man tatsächlich bis zum Gebrauch von Leichenteilen den Holocaust für die eigenen politischen Zwecke mißbrauchen darf, scheint es bei diesem Zentrum nicht zu geben – sie haben den Holocaust schon mehrmals für sich vereinnahmt, wie die Wikipedia-Seite zeigt. Die Frage, ob es Nachkommen der Täter zusteht, sich Knochen und Asche der Opfer anzueignen, um sie als Waffen in einem innenpolitischen Rundumschlag gegen Konservative, Faschisten, Nazis, Rechte und AfD (ist ja alles irgendwie dasselbe) (Sarkasmus-Flagge gehißt) einzusetzen, scheint ihnen nicht gekommen zu sein. Auch jetzt sehe ich keinen Ansatz von Einsicht.

Es ist dieselbe Mentalität. Wir bestimmen, wo die Juden leben, wie sie leben, ob sie leben, wann und wie sie sterben. Nicht mal über ihre Knochensplitter haben sie Autonomie.

Und was, wenn diese „Künstler“ gar nicht in der Erde gescharrt haben, sondern einfach im Gartencenter Kompost gekauft haben und den jetzt in einer Säule zur Schau stellen?

Auch das würde nichts an der Dreistigkeit ändern, mit der sich an Leid und Trauer anderer vergriffen wird. Es würde mich nicht wundern, wenn das von A bis Z nur eine einzige morbide Show ist, unter dem Mäntelchen der politischen Korrektheit und selbstgerechten Arroganz. Verstören wollen sie – aber warum die Opfer verstören, warum nicht die Täter?

Eine Aktion, die paßgenau mit der wachsenden Judenfeindlichkeit in Europa zusammengeht, dem Unwillen, der jüdischen Perspektive auch nur einen Gedanken zu schenken. Corbyn, der sechs Gelegenheiten verstreichen läßt, sich gegen Antisemitismus auszusprechen. Umfragen, die bezeugen, wie übel Europäer es den Juden nehmen, zu viel über den Holocaust zu reden (den doch das komische Zentrum gerade erst aufgedeckt hat!). Ich bin entsetzt, hoffe aber, daß sich Protest dagegen regt.

FR gibt die Meldung unkommentiert weiter, ebenso die Welt. Sehr guter Kommentar: Aschfahl  

Die SZ findet es natürlich gut.

Doch, die Aktion ist gelungen. Das ZPS kann sich, trotz eventueller Vorwürfe der Pietätlosigkeit, darauf berufen, dass es Opfern des Holocausts und Widerstandskämpfern wie dem 1944 ermordeten Salmen Gradowski, zu Lebzeiten noch gelang, Notizen zu hinterlassen, in denen sie die Nachwelt instruierten, nach ihrer Asche zu suchen und mit ihr das Gedenken an die Millionen Ermordeten wachzuhalten. Die Frage wäre heute wohl eher, ob die Nachfahren jüdischer Holocaust-Opfer Anstoß daran nehmen könnten, dass die Überreste ihrer Vorfahren hier, eingegossen in von innen beleuchtetem Klarsichtharz, auch deutlich an eine katholische Reliquienmonstranz erinnern? Vielleicht ist das Haarspalterei.

Haarspalterei, wie man sie von Juden ja kennt.

Pfui Teufel.

Ein weiteres Twitter-Bonbon:

Die Vorstellung, daß jüdische Leichenteile mehr bedeuten könnten als ideologisch-aktivistische Manövriermasse, die man von Ort zu Ort schafft, scheint manchen Leuten sehr fern zu liegen. Da hat einer die moralische Selbstgerechtigkeit mit Spaten gefressen.

Weitere Stimmen dazu: Ruhrbarone und Ramona Ambs. Auch sehr lesenswert: Enno Lenze. 

Von Schlußstrichen November 10, 2019, 23:21

Posted by Lila in Deutschland, Persönliches.
4 comments

In letzter Zeit lese ich zu viel über die NS-Zeit, die Regale entlang. Dabei bin ich auf die englische Ausgabe von Stephan Leberts „Denn du trägst meinen Namen“ gestoßen (ich meine, ich hätte vor Ewigkeiten mal die deutsche Fassung gelesen). Das Buch ist 20 Jahre alt, also beim heutigen Lesen eine dreifache Zeitreise. Der Autor interviewt Kinder von Nazi-„Größen“ in den späten 90er Jahren, die sein Vater kurz nach Kriegsende bereits interviewt und zu ihren Erinnerungen befragt hatte. Also von heute in die 90er, dann in die 50er, schließlich in die 30er Jahre.

Zu den Befragten selbst kann ich nicht viel sagen – außer Niklas Frank hat sich keiner von ihnen richtig freigeschwommen, und ich nehme an, daß auch ihm es noch schwerer gefallen wäre, wenn sein Vater ihm auch nur ein bißchen Liebe gezeigt hätte. Wir kommen so liebebedürftig zur Welt, daß es vermutlich zu viel verlangt wäre von einer Edda Göring, sich rational von ihrem Vater zu distanzieren. Ich bin keine Psychologin. Lebert und viele andere Autoren haben zu dem Thema alles gesagt. (Ich weiß von Freundinnen, wie hartnäckig das innere Bild der Guten Eltern ist – selbst Kinder mit Hämatomen und Brandwunden, die sie ihren Eltern verdanken, suchen noch nach Anerkennung und Liebe dieser Menschen und finden Erklärungen.)

Aber dem Autor fiel einiges auf, das man verallgemeinern kann. Auch die Kinder der größten Schurken konnten ihre Väter exkulpieren, indem sie die wahre Schuld auf andere schoben. Sprich – selbst wenn ihnen dämmerte, daß die Bilanz der Nazizeit eine lange Reihe unvorstellbarer Verbrechen war, dann fanden sie noch einen Weg, ihre Väter davon irgendwie zu distanzieren.

Im Kleinen taten sie damit, was wir Deutschen alle im Großen getan haben und noch tun. Es waren die Anderen, die Parteimitglieder, die höheren Funktionäre, die Fanatiker. Keiner fühlt sich betroffen. Es war „die schlimme Zeit“, man hatte Angst vor Bombenangriffen nachts und Tieffliegern tags, man war ja selbst Opfer. Die Erinnerung reicht bis dahin – nicht bis an die Momente vor der Wahlurne, als man entscheiden mußte, welcher Zettel reinkommt.

Wie bequem für uns alle, daß es die Franks, die Görings, die Himmlers und wie sie alle heißen gab. Die waren es, die waren schuld, aber unsere Oma und Opa doch nicht. Die Oma hatte eh keine Ahnung von Politik, der Opa war sowieso dagegen, und was hätten sie schon tun sollen? Sie haben doch alle mit innerem Widerwillen die Flaggen gehißt, die Lieder gesungen, die Sonnenwendfeiern mitgemacht und die jüdischen Geschäfte boykottiert. Ja, daß es dann hinterher die Möbel und Bücher von Nathans so billig gab, wer hätte denn ahnen können, wieso?

Ich möchte nicht selbstgefällig über Leute zu Gericht sitzen, die sich mitschuldig gemacht haben, denn wer weiß, ob ich selbst nicht auch eine begeisterte Marmeladenköchin im Dienst der Deutschen Frauenschaft geworden wäre? Aber es gibt ja noch Möglichkeiten außer blinder Exkulpierung oder arroganter Verurteilung, mit der Tatsache zu leben, daß es vermutlich keine Familie in Deutschland gab, die nicht als Opfer oder im weitesten Sinne als Täter Kenntnis von Zielen, Methoden und Taten der NS-Regierung hatte. (Ich spreche hier zu Nachkommen der Täter, nicht der Opfer.) Bekanntlich war der Zugriff total. Er war raffiniert und primitiv zugleich. Aber das macht unsere Vorfahren nicht zu armen Verführten, denn auch die, die ganze Propagandakacke anrührten, waren Deutsche.

Wo war, wo ist das Entsetzen? Lebert zitiert Schmidbauer, Lewitan, Reich-Ranicki – viele haben mit Entsetzen gesehen, daß den Tätern, ihren Kindern und Kindeskindern das Entsetzen fehlt. Ja, es ist Schulstoff, man sieht Filme und geht in Konzentrationslager und Museen und findet es alles ganz schrecklich. Vielleicht kommt für einen Moment das Grauen hoch, aber man schiebt es weg. Es waren ja Andere, ja, auch Deutsche, ja, auch in unserer Stadt, aber je näher man die Täter in der Umgebung hat, desto mehr Entschuldigungen hat man für sie.

Ich wünsche mir oft, ich hätte die Kaltblütigkeit, die ganzen harschen Kritiker Israels, die mir ungefragt ihre Meinungen um die Ohren schlagen, wenn sie hören, daß ich aus Israel komme – daß ich sie ganz schlicht fragen könnte: sag mal, was haben deine Eltern, Großeltern, Urgroßeltern eigentlich zwischen 1933 und 1945 gemacht? Wie habt ihr das in der Familie thematisiert, verarbeitet, besprochen? Was habt ihr daraus für Lehren gezogen?

Vielleicht würde dann mal jemand auf den Trichter kommen, daß dieselbe Verächtlichkeit, mit der Juden als Giftpilze und Ratten beschimpft wurden, heute andere Termini benutzt, aber immer noch komplett unverändert sich durch die Zeit gerettet hat. Daß die eigenen Urteile über den Nahostkonflikt vielleicht doch nicht so „unparteiisch“ sind. Weil wir Partei sind. Auch wenn wir es vor uns selbst ableugnen.

Ja, auch die Journalisten, die sich gern als Hohepriester der Ausgewogenheit feiern, haben zuhause noch irgendwo Urgroßmutters Mutterkreuz und ein Bild vom Urgroßvater in Wehrmachtsuniform. Über die nie jemand gesprochen hat. Was das damit zu tun hat, daß sie ständig passiv-aggressive Urteile über Israel fällen, abwertende Begriffe verwerten, die Glaubwürdigkeit israelischer Quellen grammatikalisch anzweifeln? Oh, nichts natürlich, das muß Zufall sein.

Und beim Nachdenken in einer Lesepause dachte ich darüber nach, wie oft ich schon gehört habe, wir sollten aufhören, über die Kreuzzüge zu reden, über das Römische Reich, über den 30jährigen Krieg, die napoleonischen Kriege, die russische Revolution. Schlußstrich darunter, alles olle Kamellen, keiner kann mehr was davon lernen, und es dient ohnehin nur dazu, anderen ein schlechtes Gewissen einzureden, sich moralisch über sie zu erheben und sie emotional zu erpressen!

Ach, erinnere ich mich falsch? Wird diese Aussage tatsächlich nur und ausschließlich über die NS-Zeit getan? Ist es möglich, daß jeder, der von Schlußstrichen faselt, das tut, weil die Einschläge zu nahe kommen, weil er oder sie nicht imstande oder willens ist, wie ein moralisch erwachsener Mensch vor dem Grauen der Geschichte zu stehen, ohne sich in Distanzierung, Relativierung, Schuldumkehr, Projektion und verlogenen Sündenstolz zu retten?

Einfach erstmal dastehen und fühlen, wie das schmerzt und drückt und unausweichlich ist. Dann daraus ehrliche Konsequenzen ziehen. Den eigenen Vorurteilen, Ressentiments, Verkürzungen und Heucheleien unerbittlich nachjagen. Und sie bei anderen erkennen.

Es ist nicht einfach. Heute traf ich, wie schon so oft, eine ältere Dame, die in alle meine Vorträge kommt. Sie erzählte mir hinterher von den Tagebüchern ihres Vaters, der aus Berlin kam, und daß ihr junge Deutsche beim Lesen und Übersetzen helfen. Sie selbst war nur einmal in Berlin. Vier Tage. Mehr konnte sie nicht.

Hätte ich ihr sagen sollen: ach, aber das hat doch mit dem heutigen Deutschland nichts mehr zu tun?

Das konnte ich nicht. Ich treffe oft Leute hier, die total begeistert sind von Berlin oder Köln oder dem Schwarzwald, und dann freue ich mich, bin erleichtert, daß sie keine negativen Erlebnisse hatten. Aber soll ich dieser Frau versichern, daß heute in Deutschland Juden willkommen sind, daß sie sich furchtlos bewegen können? Noch vor ein paar Jahren war das einfacher, vielleicht habe ich da noch die Augen verschlossen – aber ich habe mich auf die Urteile jüdischer und israelischer Freunde verlassen. Ich selbst bin ja schon länger weg aus Deutschland, als ich dort gelebt habe.

Aber wie bitter ist es, daß ich nur nicken kann, wenn eine alte Dame mir erzählt, daß sie Angst hat, in Deutschland als Israelin, als Jüdin erkannt zu werden, und ich kann nicht sagen: oh, ich bin sicher, daß diese Angst unbegründet ist!

Statt dessen sage ich, „es gibt so viele schöne Orte in der Welt – du hast das Haus gesehen, in dem dein Vater aufgewachsen ist, und wenn du nicht nochmal hinfahren willst, kann ich das gut verstehen“.

Und denke an den jungen Juden in Freiburg, dem niemand geholfen hat, als ihm im Fitneß-Center die Kippa vom Kopf gerissen wurde. Der danach in einem Interview nichts über die Täter sagen wollte, aus Sorge, Ressentiments zu bestärken, unter denen dann Unschuldige leiden müßten.

Hätten die Studenten, die drumherum standen und nicht eingriffen, anders reagiert, wenn einem Flüchtling eine vergleichbare Aggression entgegengeschlagen wäre? Wäre sie dann alle betroffen gewesen und aktiv geworden? Vielleicht. Gut zu Flüchtlingen zu sein ist ein hoher Wert, weil man sich dann moralisch auf der Seite der Guten fühlen kann. (Was übrigens ein recht schäbiger Grund ist, gut zu Flüchtlingen zu sein, und ich fühle mich etwas garstig, daß mir dieser Verdacht so oft gekommen ist – als ich diesen Rausch der Begeisterung sah, vor ein paar Jahren, der nichts mit den Bedürfnissen der Flüchtlinge zu tun hatte, aber alles mit den Bedürfnissen mancher Helfer.)

Das Entsetzen kam nicht in den 50ern, sondern statt dessen Freßwelle, Reisewelle, Dauerwelle. Dann kamen die 60er, zuerst war man auf der Seite der Guten im Kalten Krieg und dann im Protest gegen Vietnam und Muff unter Talaren. Wie muffig man selbst war, mußte man nicht sehen – Prilblumen draufgeklebt, mit Optimismus weiter. Dann waren es schon nicht mehr die Eltern, sondern die Großeltern, und wer nimmt sich schon zu Herzen, was die Großeltern getan haben? Gut, wir benutzen gern Omas altes Indisch Blau, aber mit Omas geschönten Erinnerungen haben wir doch nichts zu tun!

Und so sind wir immer weiter mit kaltem Herzen, Fingerzeigen auf andere und selbstgerechten Urteilen von einem Jahrzehnt ins nächste gepoltert. Die Bindung an unsere Vergangenheit ist eine unsicher-vermeidende, die sich als Unabhängigkeit tarnt und sich wie ein moralisch unreifer Jugendlicher an Vorschriften klammert als ein Gewissen entwickelt. Daher kommt vielleicht das nach wie vor oft gehörte, „das ist nun mal so, da kann ich ihnen nicht helfen, das ist die Vorschrift“, das Festhalten an den heiligen Kühen – unsere Miele, unsere Mülltrennung, unser Mettigel.

Ja ja, alles Unsinn, wer kann schon ein Volk von 80 Millionen analysieren, ohne überhaupt nur dort mehr Zeit verbracht zu haben als ein paar Jugendjahre? Das hat doch alles mit euch, mit mir, mit uns, gar nichts zu tun. Es waren doch die Anderen, die wirklich Bösen.

Lesetipp zu Halle Oktober 11, 2019, 11:06

Posted by Lila in Deutschland.
17 comments

MENA-Watch hat den Anschlag von Halle recht detailliert analysiert. Daß es so lange gedauert hat, bis jemand eingegriffen hat, obwohl der Täter von vielen Menschen gesehen wurde, ist komplett unverständlich. Hat niemand von den Passanten, die den Mann sahen, daran gedacht, die Polizei zu informieren? Und wenn ja, wo war die Polizei dann so lange?

Ich habe wirklich ein Problem mit israelischen Politikern und Journalisten, die sofort, wie Guy Bechor, sagen: Juden haben in Deutschland nichts mehr zu suchen, kommt alle nach Israel. Das ist zwar ein verständlicher Reflex, denn man möchte nicht weitere Juden geschlagen, beschimpft, bedroht und in Lebensgefahr sehen. Aber diese Juden können für sich selbst entscheiden, wo sie nun gefährlich leben – in Israel gibt es ja auch Bedrohungen genug, aber immerhin liegt die eigene Sicherheit in Händen israelischer Polizei und Streitkräfte.

Ich halte nichts davon, wenn Israelis Juden im Ausland bevormunden und ihre Lebensentscheidungen kritisieren. Jeder entscheidet für sich, wann es ihm zuviel wird. In den letzten Jahren haben viele jüdische Familien Frankreich verlassen, und es ist gut möglich, daß das nun auch in Deutschland losgeht. Dann aber bitte nicht auf Drängen Israels hin.

Dazu kommt, daß die Vision eines judenfreien Europa die Sache nur verschlimmern würde. Die Judenhasser könnten sich siegreich fühlen, die große Masse der Gleichgültigen könnte nun endgültig Juden in die Kategorie „Menschen, die weit weg sind und uns nichts angehen“ abheften, und die Bewegungsfreiheit von Juden würde weiter eingeschränkt. Gibt es nicht schon genug Länder, in denen Juden bzw jüdische Israelis nicht zugelassen sind?

Jeder Jude in Europa kennt die Möglichkeit, Aliyah zu machen. Die Entscheidung sollte man ihnen schon selbst überlassen. Es gibt viele Gründe, sich für einen Wohnsitz und Arbeitsplatz zu entscheiden.

Leider gehören die Solidarität der deutschen Bevölkerung und das Funktionieren der staatlichen Aufgabe, Minderheiten zu schützen, nicht zu diesen Gründen. Auch die Lippenbekenntnisse, die jetzt von vielen kommen, ändern nichts daran. Daß ein Mann am hellichten Tag unter den Augen vieler auf eine Synagogentür feuern, eine Frau kaltblütig erschießen kann und niemand die Polizei ruft (oder die Polizei fast 20 Minuten braucht, um an den Schauplatz zu kommen), ist entsetzlich.

 

Yom Kippur Oktober 9, 2019, 21:39

Posted by Lila in Deutschland.
8 comments

ist vorbei. Es war wie jedes Jahr ein stiller, ruhiger Tag. Bei uns im Dorf fahren ja sowieso nicht viele Autos, aber heute war kein einziges unterwegs. Auch sonst nicht. Im Norden fahren wohl ein paar arabische Autofahrer, aber Bilder aus den Zeitungen zeigen, daß überall die Straßen leer waren. Fernsehen und Radio hatten den Betrieb ebenfalls eingestellt. (Zwei Kinder sind aber tödlich verunglückt, weil sie eben doch manchmal ein Auto fährt – schrecklich.)

Gegen Mittag habe ich dann per Twitter verfolgt, was in Halle geschah. Ich habe mich mit Einschätzungen zurückgehalten, weil erstmal nicht klar war, ob der Täter wirklich die Synagoge angegriffen hat, ob es ein Amoklauf war oder, wie die Tagesschau behauptete, eine „Schießerei“ (zu der ja immer mindestens zwei gehören). Sobald ich den Bericht des Gemeindevorstands von Halle las, nämlich, daß der Täter versucht hatte, in die unbewachte Synagoge einzudringen, indem er die Tür aufschießen wollte, wurde mir so schlecht, daß ich mich immer noch nicht davon erholt habe.

Der Mörder hat dann, ihr wißt es alle, voller Wut auf Passantin erschossen und einen Mann in einem Dönerladen. Den Stream seiner Tat kann man im Internet sehen. An seiner antisemitischen, rassistischen Einstellung kann kein Zweifel herrschen, er hat selbst gesagt, was er denkt.

Gleichzeitig kamen die Nachrichten über den türkischen Angriff auf die Kurden, und die Wut darüber, über den Verrat des Westens an den schwächeren, mutigen Verbündeten, zischt mir bis über die Ohren, wenn ich nur daran denke. Wenn nichts geschieht, wird die türkische Luftwaffe das Gebiet in Nordsyrien bombardieren, bis alle Kurden tot sind. Ein weiterer Völkermord, wie an den Jesiden, bei dem alle zugucken und sagen: is schon schlimm, ne, bevor sie ihren eigenen Geschäften nachgehen. Von Zeit zu Zeit dann kommen Reden, zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz oder der Kapitulation NS-Deutschlands – nie wieder, also ganz bestimmt nicht!

Daß Netanyahu Trump bis zum ZweiZwölffingerdarm hochgekrochen ist, wird uns nichts nützen. Trump hat von Anfang an gesagt, daß er sich raushält, und ich kann sogar verstehen, wenn amerikanische Wähler sagen, daß ihnen das US-Hemd näher ist als die kurdische Jacke. Aber Verpflichtungen sind Verpflichtungen. Und wenn der Iran uns bombardiert, können wir uns auf dasselbe Schweigen rundherum gefaßt machen.

Ja, und so kamen zu beiden Themen immer mehr Meldungen rein, und mir fiel auf, daß ich nicht überrascht war.  Weder von Trumps Verrat an den Kurden noch an Erdogans absoluter Skrupellosigkeit (was von seinen Vorwürfen gegen Israel zu halten ist, kann sich jeder selbst ausrechnen), noch auch von dem Szenario in Halle.

Ein Deutscher, vermummt und bewaffnet, mit einem Auto voller Waffen. Bestimmt war er vorher aktiv in rechtsextremen Netzwerken, er wußte, daß sein Livestream gesehen wird und hat sich vom Killer von Christchurch wohl inspirieren lassen. Entweder war er den Behörden nicht bekannt (wie konnte er sich so bewaffnen, ohne aufzufallen?) oder bekannt, aber nicht gefährlich vorgekommen. Beides ungute Szenarien. Ich kenne die Atmosphäre in Sachsen nicht gut genug, aber ich habe von genügend Leuten dort gehört, wie intensiv die anti-israelische und anti-jüdische Indoktrination noch aus DDR-Zeiten dort noch nachwirkt. Wie groß die rechtsextreme Szene ist, wie real die Bedrohung, die von ihnen ausgeht – das weiß ich nicht, kann ich nicht beurteilen.

Aber ich war nicht überrascht. Entsetzt, bis in die Magengrube entsetzt, ja. Die Aufnahmen, wie er auf die Synagogentür schießt – am Yom Kippur, wo die Gemeinde fastet und betet und Menschen sich um Verzeihung bitten. Auf der einen Seite der Tür steht dieser Mann, auf der anderen sitzt eine Gemeinde und betet. Und das in Halle, in Sachsen (okay, Sachsen-Anhalt), in Deutschland.

Der Mann mit dem Messer vor der Synagoge in Berlin fällt mir ein, erst diese Woche, der nicht als gefährlich genug angesehen wurde, um festgenommen zu werden. Die sich häufenden Angriffe auf Juden und Israelis in Deutschland. Der Richter, der in der Brandstiftung der Synagoge in Wuppertal keinen Antisemitismus erkennen konnte.

Die ganze verdruckste politische Haltung Israel gegenüber. Merkel, die iranische Vernichtungsphantasien Israel gegenüber abtut. Das deutsche Abstimmungsverhalten in der UNO – immer feige mit dem Anti-Israel-Mob oder sich enthaltend, niemals an Israels Seite, egal wie idiotisch die Vorwürfe.

Die Schnelligkeit, mit der erschreckend viele Deutsche mich zur Rede stellen, wenn sie hören, daß ich aus Israel komme, die kaum verhüllte Feindseligkeit, mit der sie urteilen, verurteilen, in Straf-Szenarien für Israel schwelgen.

Und dann die Reaktionen der Politiker auf die Tat von Halle. Irgendwas fällt mir beim Lesen auf.

Heiko Maas:

Dass am Versöhnungsfest auf eine Synagoge geschossen wird, trifft uns ins Herz.

Reiner Haseloff:

Es wurden durch sie nicht nur Menschen aus unserer Mitte gerissen, sie ist auch ein feiger Anschlag auf das friedliche Zusammenleben in unserem Land.

Olaf Scholz:

Das sind sehr erschütternde Nachrichten, die wir aus Halle bekommen haben. Ganz klar sei, „dass auch die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes jüdischen Glaubens sicher sein können, dass wir mit unseren Herzen bei ihnen sind und wir ihnen die ganze Solidarität übermitteln, die uns überhaupt möglich ist.

Dietmar Bartsch:

Am höchsten jüdischen Feiertag ein Anschlag auf jüdisches Leben in Deutschland – ekelhaft!

Ja, daß sie entsetzt sind, glaube ich ihnen. Aber mir fällt wieder mal die typisch deutsche Scheu vor einem Wort auf, das sie alle nicht gern in den Mund nehmen wollen: JUDEN. Das sagen viele Deutsche nicht gern. Sie sagen „Mitbürger jüdischen Glaubens“, „Menschen mit jüdischem Hintergrund“, „jüdisches Leben in Deutschland“, „jüdische Gemeinden“, „jüdische Menschen“. Achtet mal darauf.

Es ist dasselbe, ob man „Menschen jüdischen Glaubens“ sagt oder „Juden“, meinetwegen „Juden und Jüdinnen“. Denn Juden sind nicht nur Menschen jüdischen Glaubens. Man kann auch an gar nichts glauben und ist trotzdem Jude.

Denn Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat oder wer konvertiert ist. Judentum ist, ich sage es nicht zum ersten Mal, eine ethno-religiöse Identität. Das jüdische Volk nannte sich schon zur Zeit der Hebräischen Bibel Volk. Am Yisrael, das Volk Israel. Es dauerte Jahrhunderte, bis der Nationalstaatsgedanke geboren wurde, und noch länger, bis die Deutschen ihre nationale Identität zusammenpuzzelten.

Ja, die Idee, daß ethnische und religiöse Identität in eins fallen, ist Deutschen fremd. Für ein überwiegend christlich geprägtes Land, noch dazu eins, dem die Reformation noch in den Knochen steckt, ist Religion eine Konfession, ein Bekenntnis, das man ablegt oder von dem man sich lossagt. Es reicht nicht, einfach anzunehmen, daß andere Identitäten so funktionieren wie die eigene, wenn man verstehen möchte, wie ethno-religiöse Völker ticken – Jesiden, Drusen, Tscherkessen zum Beispiel (zu denen man nicht mal konvertieren kann, da ist das Judentum schon offener, auch wenn es die Konversion deutlich schwieriger gestaltet als das Christentum).

Deutschen kann es also archaisch vorkommen, daß Juden sich als Volk verstehen und nicht nur als Glaubensgemeinschaft, aber ich finde es bewundernswert, daß dieses Volk noch immer lebt, nach Jahrtausenden, in einer sich ändernden Welt, immer in der Balance zwischen Tradition und Erneuerung. Ein Erfolgsmodell.

Juden haben kein Problem, sich Juden zu nennen, warum also finden so viele Deutsche es so schwierig, das Wort über die Lippen zu bringen? Warum senken manche Leute die Stimme, wenn sie mich fragen: „so, einen Israel hast du geheiratet? ja ist er denn… Jude?“ Ich weiß schon, warum. In deutschen Ohren klingt JUDE immer noch wie ein Schimpfwort. Über Jahrhunderte hinweg ist das Wort so negativ aufgeladen worden, daß es fast unmöglich ist, es heute unbefangen zu benutzen. Das verstehe ich. Es soll ja auch noch Schulhöfe und andere Arenen geben, in denen Jude nach wie vor als Schimpfwort gilt.

Ich sähe es gern, wenn das Wort Jude von diesem pejorativen Beigeschmack befreit würde. Wenn Juden Juden genannt werden könnten, ohne diese zimperliche Scheu.

Überhaupt – sprachliche Zimperlichkeit greift um sich. „Menschen aus unserer Mitte gerissen“ bedeutet „ermordet“, aber hübscher ausgedrückt. Kamp- Karrenbauer gar nennt den Anschlag heute ein „Alarmzeichen“. Möchte nicht wissen, wie bei ihr ein echter Ernstfall aussähe, wenn der Tod zweier Menschen und ein knapp verhindertes Blutbad in einer Synagoge nur ein Alarmzeichen sind. Jetzt fehlt eigentlich nur noch jemand, der daraus einen Akt bedauerlich übereifriger Israelkritik macht….

Ich bin gewiß für Takt und Diplomatie, aber dieses sprachliche Zurückzucken vor pöhsen, häßlichen Wörtern ist ein Symptom für das Weggucken, Leugnen, Schönreden pöhser, häßlicher Tatsachen.

In Deutschland haben wir ein Problem mit anti-jüdischem, anti-israelischem und anti-semitischem Haß, der mörderische Formen annehmen kann. Ja, ich sage wir, obwohl ich nicht da bin, aber ich bin auch Deutsche und trage genau dieselben historischen Wackersteine im Magen und schäme mich genauso. Die Frage ist, was machen wir denn jetzt damit.

Eine Geschichte vom letzten Sommer August 20, 2019, 1:13

Posted by Lila in Deutschland, Persönliches.
1 comment so far

Wer hier länger mitliest, kennt die Geschichte von den Urgroßeltern meines Mannes, Henriette und Bernhard F. aus Essen. Letztes Jahr habe ich ihr Grab gesucht, das es in Essen noch geben müßte. Im Internet ist es eindeutig identifiziert.

Sie wurden allein begraben, ohne Gegenwart ihrer Töchter. Die eine schuftete in einem Kibbuz im Mandat Palästina, die andere war in Moskau. Sie starben allein und ich weiß nicht, wer sie begraben hat – die Gemeinde, vielleicht Verwandte oder Freunde (das werde ich aber, wenn möglich, noch herausfinden). Henriette und Bernhard jedenfalls haben und hatten, was viele ihrer Verwandten und Freunde nicht bekommen haben – Grabstätte, Grabstein und eingemeißelte Namen. Doch daß ihre Töchter das nicht wußten, kann man annehmen. Sie kehrten nicht nach Essen zurück, nur auf einen kurzen Besuch kam meine Schwieger-Oma, und der führte sie nicht auf den Friedhof.

Der Grabstein, das sah ich auf den Bildern im Internet, ist bei der Bombardierung der Stadt Essen beschädigt worden.

Nun lief ich also dort, wo der Friedhof gewesen sein sollte, an einem heißen Tag im letzten September dort herum. Und es war nicht irgendein Tag – es war ihr Todestag. Aber wo ich rumlief, waren keine Grabsteine, sondern Rasenflächen und ein Kinderspielplatz. Es war ein städtischer Park. Ich fühlte mich komplett verwirrt. Bis ich zwischen Bäumen und Sträuchern alte Grabmäler sah. Jüdische und christliche.

Ich bin lange dort rumgelaufen, sogar über einen Bauzaun geklettert, um doch noch einen Zugang zu dem alten Friedhof zu finden, der dort doch sein mußte. Mein Herz war so schwer, weil ich dachte: es darf nicht wahr sein, der Friedhof ist eingeebnet, und nicht einmal ein Grab hat man Henriette und Bernhard gelassen.

Fast hätte ich aufgegeben und hätte mich in die Bahn gesetzt. Statt dessen habe ich mich in ein Cafe gesetzt und beschlossen, ich finde raus, was mit dem Grab passiert ist. Und bin in die Synagoge gefahren, die schöne, große Synagoge in Essen.

Dort habe ich mir erstmal alles angesehen – das Gebäude ist beeindruckend, und die kleine Ausstellung oben ist sehr schön. (Ich habe von der Familie die Erlaubnis bekommen, eine Kopie von Urgroßmutter Henriettes Abschiedsbrief für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen.) Dann sah ich neben der Information eine kleine Schrift über diesen Friedhof – ein Teil existiert noch. Ich war so erleichtert, daß mir erstmal die doofen Tränen kamen. Die Mitarbeiter der Synagoge sind solche Tränen wohl gewöhnt, und ich lernte die „Frau mit dem Schlüssel“ kennen.

 

Denn der alte Friedhof, auf dem Y.s Urgroßeltern begraben liegen, ist unzerstört, aber stets abgeschlossen. Die Frau war sehr nett. Später stellte sich heraus, daß der Briefwechsel zwischen Y.s Oma und ihrer alten Heimatstadt noch vorhanden ist und der Name durchaus noch ein Begriff ist.

Leider schafften wir es so kurzfristig nicht, noch einen Termin für den Besuch des Grabs zu finden, der mir und ihr paßte. Es wird also bei meinem nächsten Besuch in Deutschland sein. Dann werde ich mit Grabkerzen und Steinen zurückkehren.

Wäre das Grab tatsächlich, wie viele andere, eingeebnet worden und darauf Schaukel und Klettergerüst gestellt worden – ich weiß nicht, mit welchen Gefühlen ich Essen verlassen hätte.

Grünflächen in der Stadt sind sehr wichtig, schöne Kinderspielplätze auch – aber muß man dafür auf Gräbern rumtrampeln?

Nachrichten sind ungesund, April 8, 2017, 18:57

Posted by Lila in Deutschland.
Tags: , , ,
13 comments

das wußte ich ja vorher schon, und meine Abstinenz war gut für meine Nerven. Kaum sehe ich Nachrichten, lese ich Zeitungen, weiß ich nicht, was aus dieser Welt noch werden soll. Leider ist es mir nicht egal!

Sehr getroffen hat mich der Leserbrief der Mütter aus Berlin, für die der Ruf der Schule ihrer Kinder wohl ein schützenswerteres Gut ist als die Unversehrtheit eines jüdischen Schülers. Für sie sind die Leidtragenden IHRE EIGENEN KINDER, nicht hingegen der von der Schule gemobbte jüdische Schüler.

Die reflexhafte Schuldzuweisung an den „Nahostkonflikt“ ist so typisch, daß mir dabei der Hut bis auf Reiseflughöhe hochgeht. Liebe dumme Mütter, der „Nahostkonflikt“ besteht daraus, daß die Araber im Nahen Osten seit über hundert Jahren nicht bereit und willens sind, Juden, die sich selbstbewußt als Juden bezeichnen, unter sich zu akzeptieren. Als Untertanen, ja. Als gleichberechtigtes Volk mit autonomem Staat, nein.

Die Juden wurden und werden im Nahen Osten genauso gemobbt wie der Junge an der Schule in Friedenau. Und die westliche Welt in ihrem Wahn der Ausgewogenheit, und man muß ja beide Seiten sehen, und alle haben ja Dreck am Stecken, und die nehmen sich ja alle nichts, und die Araber sind ja schließlich auch Semiten!, kurz, die westliche Welt macht es genauso wie die Friedenauer Mütter. Sie betrachtet Bullies und Opfer als gleichermaßen schuldig – und exkulpiert damit den Bully. (Wie gut der westlichen Welt das bekommt, sieht man ja…)

Das ist übel, aber daß die Mütter das nicht wissen, wundert mich nicht, denn woher sollten sie Hintergrund zum Nahen Osten, der darüber hinausgeht, daß die Juden eben bockig sind und nichts abgeben wollen und darauf bestehen, wie andere Völker Rechte zu haben? Woher sollten sie wissen, was Gerd Buurmann aufzählt, da es in normalen Medien nie zu finden ist? Sie plappern nur nach, daß es ein religiöser Konflikt ist, und den hat dieser Judenknabe in ihre schöne Schule getragen, und damit ihren guten Ruf kaputt gemacht, und ihre Kinder LEIDEN jetzt!

Das ist so unglaublich dreist, und es wird noch schlimmer durch den Unterton. Und den, meine Lieben, den kenne ich. Warum sind diese Juden so selbstbewußt? Haben sie noch nicht kapiert, daß man sie nicht mag, nicht haben will, nicht akzeptiert?

Meine Mutter ist schon öfters gefragt worden: ja, ist denn Ihr Schwiegersohn (und hier wird die Stimme diskret gesenkt) JUDE? In einem Ton, als wäre JUDE ungefähr so eine Bezeichung wie Vogelfreier, Bankräuber oder Bigamist? Während die Worte pseudo-tolerant-weltoffen lauteten, ach ja, mal was anderes, ja die Juden sollen ja ein intelligentes Völkchen sein, sagte der Ton: ach du liebe Güte, Ausländer ist ja schön und gut, aber Jude?

Drum war der Schulleiter überfordert mit einem Juden, der nicht verbirgt, Jude zu sein (wie das doch ein anständiger Jude, der keinen Ärger verursachen will, tun würde).

„Bei der Anmeldung des Schülers habe ich die Mutter darauf hingewiesen, dass wir keine Erfahrung mit jüdischen Schülern haben, die wie der 14-Jährige offen mit ihrer Religion umgehen.“

Hingegen scheint er gute Erfahrungen mit Muslimen gemacht zu haben, die mit ihrer Religion offen umgehen. Oder? Die Eltern jedenfalls nennen Antisemitismus und Antiislamismus in einem Atemzug, als würden an anderen Schulen muslimische Schüler von jüdischen bis zum Schulwechsel gemobbt.

Abgesehen von dieser typischen Distanzierung vom Jüdischen und dem Unwillen, sich damit zu solidarisieren, geht es im Kern um noch etwas, und das trifft mich als Mutter, Lehrerin und Lehrer-Ausbilderin ebenfalls.

Es geht um moralische Feigheit. Frau Schultz, Frau Kuhne und Frau Saridou wissen genau, was sie tun müssen, damit ihre Kinder in der Schule NICHT gemobbt werden. Sie müssen das jüdische Kind preisgeben. Und das tun sie. Sie schieben die Schuld den „Auswüchsen internationaler Konflikte“ zu (sprich: dem von deutschen Medien verbreiteten Mythos der israelischen Brutalität und Unverhältnismäßigkeit), womit die mobbenden Schüler aus dem Schneider sind. Dabei wäre es doch mal ein Erziehungsziel, sich für die Rechte der Schwächeren, der Minderheiten einzusetzen, und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, wenn es unbequem wird!

Wieso bin ich eigentlich so entsetzt? Vielleicht, weil ich unter Umständen irgendwann jüdische Enkelkinder in einer deutschen Schule haben werde? Weil ich meine Kinder in Israel großgezogen habe, u.a., um solchen Müttern nicht zu begegnen?

Es ist das Gesicht meiner Heimat, es hat harte, kalte, egoistische Augen, und es stellt sich schützend vor Bullies, die ein jüdisches Kind über Monate hinweg mobben, bis die hilflosen Eltern es von der Schule nehmen. Und sentimentale Tränen steigen in diese Augen nur, wenn sie an das entsetzliche Leid ihrer eigenen kostbaren Schneeflöckchen denken, deren Schule nun so arg durch den Schlamm gezogen wird.

Ja, Frau Schultz, Frau Kuhn und Frau Maridou und alle anderen Unterzeichner, auf Sie wäre kein Verlaß, wenn es Juden an den Kragen ginge, solange der gute Name nur dadurch nicht beschädigt wäre.

ETA: ebenfalls zum Thema: Störe meine Kreise nicht

Welcher Arsch und welche Zähne? September 8, 2014, 6:41

Posted by Lila in Bloggen, Deutschland.
7 comments

Gegen Ausländerhaß protestieren, sich gegen Haß und Ungerechtigkeit wehren, Partei ergreifen – da sind die Kölner auf den Beinen, und das ist ja auch gut so. Da singt man mit, wenn BAP fordert: Arsch huh, Zäng ussenander.

Aber wenn es um Juden geht, um Israel? Da bleibt der Arsch mi Sessel und die Zähne werden höchstens zum Gähnen, Essen oder Biertrinken geöffnet.

Seit Jahren kämpft Gerd Buurmann gegen die Haß-Plakatierung vor der Domplatte. Klagen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Ordnungsamt halfen nichts – der ekelhafte Str0m anti-israelischer Haßparolen hört nicht auf.

(Bildquelle: Tapfer im Nirgendwo)

Wer jemals miterlebt hat, wie schnell und erbarmungslos deutsche Behörden gegen jede Ordnungswidrigkeit zur Stelle sind, der kann nur staunen, wenn er diesen Bericht liest.

§ 3 Absatz 3 der Kölner Stadtordnung ist eindeutig:

“Es ist nicht gestattet, die in § 1 bezeichneten Flächen, öffentlichen Anlagen und Einrichtungen sowie private Grundstücke einschließlich ihrer baulichen Anlagen, soweit diese von der Straße einsehbar sind, unbefugt zu beschreiben, zu bekleben, zu besprühen, zu beschmieren sowie zu bemalen oder dies zu veranlassen. Dieses Verbot gilt auch für das Anbringen von Werbung aller Art, wie z.B. Plakate, Suchanzeigen etc. (Wildplakatierung).”

Seit einigen Wochen plakatiert Walter Herrmann nun schon den Gehbereich vor dem Kölner Dom mit Plakaten. Er begnügt sich nicht mehr nur damit, seine Plakate hochzuhalten oder an einer eigens errichteten Mauer zu hängen. Er plakatiert mittlerweile sogar den Boden der Domplatte. Dies ist eindeutig durch die Kölner Stadtordnunguntersagt.

Ich informierte daher heute die Ordnungskräfte über den Bruch der Kölner Stadtordnung. Mir wurde mitgeteilt, das Plakatieren sei zwar grundsätzlich verboten, aber das Ordnungsamt der Stadt Köln toleriere diese besondere Wildplakatiererei.

Was würde passieren, wenn jemand dagegen an plakatiert? Er hätte natürlich sofort das Ordnungsamt auf dem Hals.

Ich verfolge den Kampf gegen diese Art der offenen Volksverhetzung schon lange, und mein Adrenalinspiegel geht automatisch in die Höhe, wenn ich lese, daß es offenbar unmöglich ist, sie zu stoppen. Die „normalen“ Medien ignorieren das Phänomen natürlich, aber bei Tapfer im Nirgendwo ist die ganze Saga dokumentiert. Man kriegt die Wut beim Lesen.

Es ist ein Skandal sondergleichen, daß dieser Mensch unter Tolerierung der Behörden seine Aktivitäten fortführen darf und seine widerliche, offene Unterstützung einer Terror-Organisation wie Hamas täglich zur Schau stellen darf. Wildplakatierenderweise.

Je mehr Menschen davon wissen, je mehr Menschen sich dagegen wehren, desto besser. Ich finde, WDR, Kölner Stadtanzeiger und Konsorten könnten das Thema ruhig mal aufgreifen.

Also – Arsch hoch und Zähne auseinander gegen diese ästhetische, politische und moralische Umweltverschmutzung. Es wird Zeit, die Vorschriften konsequent anzuwenden, auch gegen einen Judenhasser.

We cease, they fire Juli 15, 2014, 12:33

Posted by Lila in Deutschland, Kibbutz, Kinder, Katzen, Land und Leute, Persönliches, Uncategorized.
46 comments

Immerhin hat die Hamas diesmal ehrlich gesagt, daß sie an einer Feuerpause nicht interessiert ist.

Israel hat das Feuer eingestellt, die Hamas feuert weiter.

Ob das manchen zum Nachdenken bewegen kann, der bisher immer geglaubt hat, daß Israel der Angreifer ist – oder zumindest genauso aggressiv wie die Hamas? Ich muß sagen, daß ich in den letzten Tagen mehr und mehr Artikel in deutschen Medien gelesen habe, die tatsächlich erkannt haben, wie groß der Unterschied ist.

Die Hamas feuert bewußt ihre größeren Raketen ab, die bis in die Nähe von Haifa kommen.

Diesmal gab es also auch in unserem alten Kibbuz Alarm…. wo Secundus lebt, meine Schwiegermutter und meine beste Freundin. Kein Fleckchen mehr, außer vielleicht der Gegend um Tiberias, wo es noch keinen Alarm gab.

Y.s Mutter lebt seit vielen Jahren mit einem sehr netten, aber auch ziemlich kranken Mann zusammen. Einen mamad haben sie nicht, darum haben sie sich in das kleine Zimmer mit den wenigsten Fenstern begeben, über ihnen eine Gipsdecke, ein paar Balken und Ziegel. Nicht sehr solide. Sie haben die zehn Minuten damit verbracht, sich zu streiten: er wollte, daß meine fitte Schwiegermutter zum Luftschutzbunker sprintet, der für ihn nicht erreichbar war – sie hat das weit von sich gewiesen und gemeint, sie bleibt bei ihm. Nein, das war ihm nicht recht. So gingen die zehn Minuten vorbei.

Meine Freundin war in dem Bunker, den meine liebe Schwiegermutter verschmäht hat. Er liegt bei den Kinderhäusern (die eigene Bunker haben), und sie hat unterwegs viel Kinderweinen gehört. Die Kinder hatten Angst.

Secundus war mit seinen Kollegen in einem anderen Bunker, mit denen der Kibbuz ja gesegnet ist. Normalerweise probt dort eine Band. Zwischen Gitarren, Schlagzeug und Mikrofonen haben sie abgewartet, bis der Alarm vorbei war.

Ich erzähle Secundus, daß ich den Livestream vom WM-Triumphzug in Berlin gucke. Im Hintergrund höre ich die Freudengesänge. Secundus ist natürlich sehr stolz auf den großen Erfolg, er war ja schon ein Schweinsteiger-Fan, als der noch in der Jugendmannschaft spielte. Wir unterhalten uns kurz, dann muß er weiterarbeiten.

Nie, nie, nie ist mir der Abgrund größer vorgekommen zwischen meiner alten Heimat und meiner neuen. Ich freue mich über den Jubel auf den Straßen von Berlin und freue mich über den sportlichen Erfolg und darüber, daß die sympathische Mannschaft überall nicht nur mit Toren, sondern auch mit Charakter gewonnen hat. Ich gönne es allen, die dort jubeln. Freu mich ja mit und bin wie eine Verrückte vom Sofa gesprungen, als Götze das Tor geschossen hat.

Wir leben so anders, so anders. Wie würde ich so einen leichtherzigen, frohen, stolzen Jubel mal den Israelis gönnen. Was uns verbindet, sind Momente der überwältigenden Trauer oder Sorge oder der Bewährung in schweren Stunden. Das schweißt auch zusammen, wenn man in Trauer zusammen singt. Aber vor lauter Freude – das muß schön sein.

Gelacht Mai 23, 2014, 22:57

Posted by Lila in Deutschland, Kinder, Uncategorized.
30 comments

In meiner Familie sind ja gräßliche deutsche Lieder und Geschichten ein running gag. Ob es das Häschen ist, das spazieren ging und dabei fast vom Mühlrad zermalmt wurde, oder der kleine Schelm im Hafersack, oder der blutige Zinken auf der Fahrt in die Ferne mit Sauerkraut und Speck… ganz zu schweigen vom Räuberbräutigam oder Blaubart oder den ausgestochenen Augen von Rapunzels Prinz oder Max und Moritz im Ofen oder Mahlwerk… meine Kinder und Y. können sich darüber sehr amüsieren, daß man sowas in Deutschland für kindertauglich hält. Mir selbst fällt erst jetzt auf, wie viel Gewalt und Tod in den Liedern steckt, die wir als Kinder im Auto gegrölt haben – wir lagen vor Madagaskar (…und täglich ging einer über Bord) oder der Herr Quintilius Varus (…und es war ein Moderduft wie von Blut und Leichen…).

Primus hat in seiner Zeit in Deutschland die folgende Karikatur entdeckt und sich zu eigen gemacht:

Wenn ich was auf Deutsch sage, ruft er in zackig-brachialem Ton: Staubsauger! Zahnbürste! SCHMETTERLING!!! und kringelt sich vor Lachen mit seinen Geschwistern über den Klang. (Ich schlage selbstverständlich zurück – das Hebräische klingt ja auch nicht gerade wie säuselnder Wohllaut… und für jemanden, der beide Sprachen nicht beherrscht, ist das Klangbild vermutlich ähnlich. Schachaf – dachaf – mechirat chissul!)

Vorgestern hielt mir Quarta ihr Telefon unter die Nase (ja, das Abendland geht selbstverständlich auch bei mir zuhause unter) und meinte: guck mal, da macht sich auch jemand über deutsche Kindergeschichten lustig!

Beide Mädchen fanden den Film milde lustig und wunderten sich, als ich sie fragte: ja kennt ihr denn die Geschichte nicht? Nö, meinten sie, ist das wirklich eine deutsche Kindergeschichte? Mama, du spinnst, das gibt es nicht.

Ich habe ja sämtliche Kinderbücher auf Deutsch aufbewahrt und holte mit einem Griff den Struwwelpeter raus, den wir wohl haben, den ich den Kindern aber nie vorgelesen habe. Inzwischen lachte ich so hysterisch, daß ich das Buch nur noch auf den Tisch legen und mit dem Finger auf den armen Konrad weisen konnte.

Die Mädchen schnappten nach Luft, schnappten sich das Buch und fingen auch an, unbändig zu lachen. Das brennende Paulinchen, der fliegende Robert, der Suppenkasper mit der Suppenschüssel auf dem Grab – die Kinder wollten nicht glauben, daß man sowas deutschen Kindern tatsächlich erzählt hat.

Hat man aber. Und nicht nur das – der Struwwelpeter ist auch auf Hebräisch übersetzt worden (Yehoshua ha-parua, der wilde Joshua). In der Kinderbücher-Sammlung unserer Hochschule habe ich die hebräische Erstausgabe selbst gesehen.

Ich habe irgendwann mal gelesen, daß der Autor die gräßichen Konsequenzen kindlichen Fehlverhaltens mit Absicht grotesk übertrieben hat. Das war mir als Kinder aber nicht klar. Mir jagte der Zappelphilipp den größten Schrecken ein – ich war sicher, daß er unter der Tischdecke bleiben muß – die kam mir vor wie zu einem Berg erstarrt. Und ich konnte das ganze Buch noch auswendig – ein Anfangsvers, und ich kann weiterrattern.

Vermutlich werden die Kinder ab jetzt nicht nur Aschenputtel! Schlafanzug! TEPPICHKLOPFER!!! rufen, sondern auch Suppenkasper! Wüterich! DAUMENLUTSCHER!!!!!

Was ist nur in Deutschland los? Februar 4, 2014, 0:05

Posted by Lila in Deutschland.
9 comments

Überall knirscht es im Gebälk. Auf nichts und niemand ist mehr Verlaß. Stiftung Warentest irrt – ADAC schummelt – jetzt noch die schrappige Alice Schwarzer – als nächstes wird jemand nachweisen, daß Miele-Waschmaschinen rosten! Da brechen Weltbilder zusammen.

(Und dabei krieg ich doch nur einen kleinen Teil  mit…)

Sehr deprimierend November 8, 2013, 16:53

Posted by Lila in Deutschland, Persönliches, Presseschau.
9 comments

Kerry und Obama fallen den Iranern in die Arme. Europa freut sich, wieder ungestört Geschäfte mit ihnen machen zu können. Iran droht Israel weiter, doch keiner nimmt Notiz davon. Die Iraner haben die Gunst der Stunde genutzt, den Machtwechsel, um ihre Maske zu wechseln.

Israel bleibt bedroht, die Iraner werden in Gnaden in die internationale Gemeinschaft wiederaufgenommen und können ungestört ihre Pläne weiterverfolgen.

Wenn sie uns bombardieren, wird es mit in Deutschland gekauften Waffen sein, mit deutscher Hilfe entwickelten Waffen.

Gleichzeitig wächst in Deutschland der Antisemitismus – von der Tiefe (wo er immer schon war) an die Oberfläche. Er schlägt gewissermaßen durch. Mit den Daten konfrontiert, schlägt der typische Deutsche sofort zurück: aber man wird doch wohl noch sagen dürfen… gerade als Freunde Israels… Kritik an der Politik Israels ist doch kein Antisemitismus… Kurz: Antisemitismus kommt in ihrem Weltbild nur in Keulenform vor.

Beklemmend, trübselig, beängstigend.

Auf Verständnis dürfen wir nicht hoffen. 

Sehe ich zu schwarz? Mag sein. Aber darauf müssen wir uns vorbereiten.

Wie froh bin ich, nicht in Deutschland geblieben zu sein, obwohl es dort und nur dort mein Lieblingsshampoo gibt. Aber ich komme lieber mit minderwertigen Alternativen für mein Haar klar als in dieser Atmosphäre zu leben, in der beim Wort Israel den Leuten die Adern schwellen vor selbstgerechtem Zorn. Und ich bin froh, daß im Moment keines meiner Kinder eine Zukunft in Deutschland plant. Es tut mir leid, wenn jemand das nicht gern hört, aber ich lebe lieber unter der Bedrohung durch die iranische Bombe als unter Menschen, die diese Bedrohung für ein lächerliches Hirngespinst zu Propagandazwecken halten.

Weil sie Israel (sprich: den Juden) grundsätzlich alles zutrauen.

Nicht nur bei den Nachbarn… Oktober 26, 2013, 21:49

Posted by Lila in Deutschland, Presseschau, Uncategorized.
add a comment

… werden alte Bräuche jetzt unter die politisch korrekte Lupe genommen.

Leider habe ich damals keine Bilder gemacht, aber auch wir sind mit der Selfkantbahn gefahren, als die Kinder klein waren.  Es ist wirklich ein besonderer Moment, wenn die Bahn auf einmal hält und übers Feld der Nikolaus in seiner Kutsche kommt. Er klettert dann in den Zug und verteilt, begleitet von Knecht Ruprecht, schöne Tüten an die Kinder.

Der Aufenthalt im Festzelt ist zwar für die Eltern allein als Zugeständnis an die Kinder erträglich, aber trotzdem gehören diese Fahrten zu den schönsten Erinnerungen der Kinder und ehrlich gesagt – auch der Eltern.

Ich kann verstehen, wenn nach dem Brief eines kleinen Mädchens, das sich durch das Wort „Negerlein“ in der Kleinen Hexe gekränkt fühlte, die Familie Preußler einer Änderung des Texts zustimmte.

Aber beim zwarten Piet, der ja nur vom Kamin schwarz ist, und auch beim Knecht Ruprecht stellen sich mir doch viele Fragen.

Hat die UNO wirklich das Recht und die Aufgabe, auch die kleinsten Details von Sitten und Überlieferungen mit dem Läusekamm zu untersuchen? Bleibt irgendwann dann wirklich nur noch eine Einheitskultur übrig, chemisch gereinigt von jedem Rest der rustikalen Einteilung der Welt in WIR und ANDERE?

In meiner Heimatstadt ist es bekanntlich der Lazarus Stromanus, der zu Fastelovend (Karneval) durch die Straßen getragen und gepreckt (in die Luft geworfen) wird.

Der Karneval ist vorbei, wenn der Lazarus mit großem Gepränge in die Rur geworfen wird.

Als Kind hatte ich Angst vorm Knecht Ruprecht. Ich hatte auch Angst vorm Nikolaus. Ein Nikolaus übrigens, der meinen Bruder einschüchterte, bis er anfing zu weinen – nachdem der Nikolaus ihn gefragt hatte, ob er Bächlein die Badewanne macht – und ich hatte nicht den Mut zu sagen: wir machen BEIDE Bächlein in die Badewanne!, was ich bis heute bitter bereue…

Am meisten Angst hatte ich aber vorm Lazarus Strohmanus.

Und der ist weiß. Er müßte abgeschafft werden! Er verursacht Traumata und perpetuiert negative Stereotypen über weiße, blonde, blauäugige Männer aus Stroh. Eindeutig liegt bei der Verschonung der Strohmanus-Sitte eine Diskriminierung von Weißen vor.  Alle negativen Figuren, die Kindern Angst machen können, müssen konsequent verboten werden, von häßlichen Gartenzwergen über Clowns (wie gräßlich sind Clowns!) über Munchs Schrei als Karnevalsmaske und die ganzen abscheulichen Kürbisgesichter zu Halloween (das ich ja sowieso auf dem Kieker habe).

Die müssen alle, alle abgeschafft werden. Der Bettler bei Sankt Martin kriegt Hartz IV, Sankt Martin selbst darf keine Uniform mehr tragen, sondern muß mit Blauhelm seine Friedenswilligkeit beweisen. Funkenmariechen, weg damit, Feuer ist gefährlich.

Und eigentlich müßte die kleine Hexe auch vom Stigma des abfälligen Worts Hexe befreit werden, eine weise Frau, die einer Naturreligion anhängt und ungerechtfertigerweise verfolgt und stigmatisiert wurde ist präziser. Und aus dem Raben Abraxas müßte eine graue Taube werden, damit nur ja niemand von seiner Farbe auf sich selbst… Ach so, Mist. Der war ja einer von den Guten, obwohl schwarz.

Tja, was machen wir mit dem Raben Abraxas? Schnell eine neue UNO-Kommission. Diese schwärende Wunde der Kulturlandschaft darf nicht unbehandelt bleiben.

(Fairerweise: dieser Artikel unterstützt den Rassismusvorwurf. Mach ich es mir zu einfach?)

Ein Preuße im Rheinland August 22, 2013, 7:41

Posted by Lila in Deutschland.
3 comments

Ach, mein Kindle. Ich lese gern Biographien und werde darum, sobald ich einen gewissen Berg Arbeit erledigt habe, meine Zähne in die Biographie des 99-Tage-Kaisers schlagen, der mich immer schon interessiert hat, nicht nur als Mann der faszinierenden Vicky. (Eine Sammlung von Bildern der beiden bei Youtube.) Auch wenn er vermutlich die in ihn gesetzten Hoffnungen (besonders die posthumen…) nicht hätte erfüllen können, oder vielleicht gerade darum. Wie entsteht denn dann so ein Mythos? Und was verbirgt sich darunter?

Er ist mir sympathisch, weil er deutlich Stellung gegen den damals vollkommen salonfähigen Antisemitismus bezog.

Demonstrativ besuchte er im Dezember 1879 ein Konzert in einer Synagoge und notierte: „Wir schämen uns der Judenhetze, die in Berlin alle Grenzen des Anstands überschreitet.“

Die selbstverständliche und unreflektierte Herablassung Juden gegenüber kann man ja in jedem Roman von Fontane, Spielhagen oder Fanny Lewald nachlesen. Der Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen und Deutschland haben sich davon also bewußt abgesetzt.

Ein Gedenkstein für den „ewigen Kronprinzen“ steht auch in der Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Wikipedia unterschlägt diesen Stein übrigens, doch auffällig viele Denkmäler für Friedrich stehen in der früheren preußischen Rheinprovinz. Vielleicht war er im Rheinland beliebt, weil seine Eltern ihre glücklichsten Jahre im Rheinland verbrachten, weil er in Bonn Jura studierte? Ich weiß es nicht. Vor ein paar Jahren jedenfalls war ich in Potsdam am Grab von „Fritz and Vicky„, die nicht in der Hohenzollerngruft liegen, sondern in der Friedenskirche.

Und diesmal habe ich den Stein auf dem Jülicher Schloßplatz endlich photographiert.

2013-08-10 13.37.46

Es ist ein großer Findling mit dem Medaillon des Kaisers im Profil.

2013-08-10 13.37.38

Ich habe es in meiner Kindheit natürlich sehr oft gesehen, aber nicht begriffen, daß es der viel zu früh verstorbene Mann der Kaiserin Friedrich (die ich aus einem Mädchenbuch über Helene Lange kannte) war. Na ja, jetzt weiß ich es. Ich finde auch, die Stadt Jülich könnte das Denkmal ein bißchen säubern und vielleicht ein erklärendes Schild hinzufügen. Nicht jeder erkennt den bärtigen Herrn.

hommel juelich in alten postkarten_08-22-2013_

 

Und bei einem Blick in meine kleine Sammlung von Regionalliteratur habe ich dann noch diese alte Postkarte gefunden. (Wolfgang Hommel, Jülich läßt grüßen. Eine Chronik aus Postkarten, S. 70) Das war der Jülicher Schloßplatz um 1905, da war der Gedenkstein noch neu. Er wurde 1903 gesetzt, also 15 Jahre nach dem Tod des Kaisers an Kehlkopfkrebs.

Der kleine Pavillon hat den Krieg nicht überlebt, der Findling wurde seitdem versetzt, und er ist heute nicht mehr mit Beet und Zaun besonders herausgehoben, sondern steht bescheiden im Schatten der Bäume am Rand der Grünanlagen. Leider weiß ich nicht, was die Jülicher damals dazu bewegt hat, gerade diesen Hohenzollern zu ehren. Bei meinem nächsten Besuch werde ich mal ein paar Kenner der Lokalgeschichte danach befragen.

Auch wenn Friedrich wohl nicht der große Liberale war, als sich die Liberalen in Deutschland ihn vorstellten, wäre es wohl besser gewesen, wenn er länger geherrscht hätte, statt seines Sohns. Vielleicht hätte der Erste Weltkrieg doch nicht stattgefunden, und damit wäre die europäische Geschichte ganz anders verlaufen. Er hat es jedenfalls verdient, daß man sich an ihn erinnert, finde ich.

Und noch eine Reise-Impression August 18, 2013, 21:11

Posted by Lila in Deutschland, Persönliches.
4 comments

…allerdings unbebildert.

Auf den Straßen fielen mit Autos mit einem Kennzeichen auf, das ich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hatte. JÜL-…! Das ist doch ein Teil meiner Kindheit. Seit wir von der schönen Ostsee in die schnöde Rübensteppe gezogen waren, hatten meine Eltern immer Autos mit dem Kennzeichen JÜL. Am schönsten fanden mein Bruder und ich ein Kennzeichen auf einem von Papas imposanten Opeln: JÜL-HA 8. Wir fanden es ganz toll, daß wir das ganze Kennzeichen zu einem Wort zusammenfassen konnten: Jülhacht. Da hatten wir Spaß dran.

Ich weiß nicht mehr, wann es war, daß die stolze Herzogstadt nicht mehr Kreisstadt war, sondern statt dessen nur noch zum Kreis Düren gehörte. Düren! Was gab es da schon außer dem Hoesch-Museum! Dürener sind doch ganz, ganz andere Menschen! (Meine Mutter hat sich ja köstlich amüsiert, und wir mit ihr, wie lokalpatriotisch der Rheinländer so an un für sisch ist – „ich bin nicht von hier, ich bin aus Aldenhoven“, beschied ein neuer Kollege sie, als sie unvorsichtigerweise meinte, er wäre wohl auch aus der Gegend). Und die Autos trugen ihre neuen DN-Kennzeichen, aus denen mein Bruder und ich gar nichts mehr lesen konnten, und denen niemand mehr ansah, woher sie kamen. Was für ein schwächliches, armseliges Zeichen, verglichen mit dem kernigen, leicht erkennbaren JÜL! Wir müssen noch recht klein gewesen sein, als die JÜLsche Herrlichkeit verschwand. Überall nur noch DN…

Und siehe da, ich weiß auch nicht wann und warum (das Internet hingegen weiß es alles ganz genau) – es gibt sie wieder, die JÜL-Kennzeichen. Noch gar nicht lange, meint meine Mutter, aber man sieht sie wieder oft und öfter. Lokalstolz ist doch eine seltsame Sache, Kindheitserinnerungen auch. „Also, Mama, dein nächstes Auto bitte NUR mit JÜL!“

Ein totes Dorf August 18, 2013, 12:57

Posted by Lila in Bilder, Deutschland.
comments closed

Schon in der Grundschule erzählte uns der Rektor Langenbruch (der ein wunderbar rollendes R hatte: „…sonst rrrrrraucht´s!“) von der Braunkohle, von den Plänen, für den Tagebau Dörfer abzureißen und den Hambacher Forst abzubaggern. Von ihm hörte ich das Wort „Rekultivierung“ zum ersten Mal – große Badeseen, künstliche Berge und neu angelegte Wälder. Es war für uns Kinder schwer vorstellbar, und die Erwachsenen waren sich nicht einig, ob das nun eine gute oder eine schlechte Sache war.

Ich erinnere mich sehr gut an den Hambacher Forst. Dort wuchsen Maiglöckchen, die wir im Mai pflückten. Ich erinnere mich auch an die erste Grundschule, an der meine Mutter unterrichtete – die Zwergschule in Lich-Steinstraß, die längst verschwunden ist.

Und noch besser erinnere ich mich an Inden. Die Straßendörfer der Gegend sind ja nicht gerade reizvoll, und viele von ihnen könnten als Musterbeispiele für eine „Unser Dorf soll häßlich werden„-Doku dienen. (Oh ja, ich erinnere mich auch an diese Doku, meine Eltern hatten nämlich das Buch zum Film und es hat die Renovation unseres alten Bauernhauses beeinflußt – keine Glasbausteine und Eternitfassaden…) Aber Inden war tatsächlich das schönste Dorf der Gegend. Wir haben gern Radtouren nach Inden gemacht, dort Brombeeren gepflückt.

Wir wußten früh, daß Inden abgebaggert wird, und ich erinnere mich noch, als die ersten Schulkameraden umzogen. Aus Altdorf, aus Pattern. Sie wurden umgesiedelt. Ich war noch auf der Schule, als ein früherer Freund aus Inden, der schon Student war, mich um Hilfe bat. Seine Mutter bereute, daß sie ihr Gartentor, an dem sie sehr hing, nicht mitgenommen hatte. Ob ich das vielleicht abbauen und aufbewahren könnte, bis er in die Gegend käme?

Ich bin sogar mit meinem Bruder hingefahren in das leere Inden, und wir haben sogar das schön verzierte Gartentörchen gefunden. Ich hatte dann aber doch keine Traute, mich unter Umständen als Dorf-Fledderer oder -Plünderer bezichtigen zu lassen, und habe das Tor stehenlassen. Der alte Freund hätte es schon selbst holen müssen, welches Recht hatte ich?

Ich war fünfzehn, als meine Eltern den Wahnsinns-Entschluß faßten, ein altes Anwesen zu kaufen, das heute zwischen zwei Braunkohle-Tagebauten liegt. Und wenn ich dort bin, fahre ich durch die alten Dörfer und gucke sie einfach nur an und kann nicht verstehen, wie diese ganze Abbaggerei so viele Jahre lang über die Bühne geht. Proteste gibt es zwar, aber noch niemand hat es geschafft, die Rheinbraun (die jetzt anders heißt) aufzuhalten.

Diesmal habe ich mir also wieder das Fahrrad geschnappt und mein Telefon (da meine Kamera-Batterie alle war und das Aufladeteil in seiner Schublade in Israel ruhte, hatte ich nichts besseres). Und bin einfach die Rur lang geradelt, und dann über das Brückchen nach Schophoven, und dann nach Pier.

Über Pier haben wir immer ein bißchen gelacht, als ich im Kicheralter war, denn im Ortseingang hing ein Schild: „Bier aus Pier, das mundet dir“, und daran konnte man so schön demonstrieren, wie der Rheinländer das -r am Wortende ausspricht. Aber heute ist Pier wirklich ein trauriger Ort.

2013-08-05 19.48.59 (1024x768)

Obwohl die Häuser in den Straßendörfern eher einfallslos sind, ist die Gegend mit alten Gutshöfen und Herrenhäusern gut bedacht. So war ich überrascht, wie hübsch Gut Müllenark aussieht – ich hatte ganz vergessen, daß es existiert, und das nur einen Steinwurf von meinem Elternhaus entfernt. Es gehört zu Schophoven. Ich glaube, Schophoven wird am Ende wie eine Insel allein zwischen künstlichen Seen und künstlichen Hügeln liegen. (Nett, daß Wikipedia einen Aussprachehinweis gibt – ich würde ja sagen Schopphowen…)

2013-08-05 19.52.17 (1024x768)

Hinter Schophoven dann ist Schluß. Ein Neubaugebiet noch, wo die Einwohner von Pier ihre neuen Häuser bauen, aber dann führen alle Straßen ins Nichts.

2013-08-05 19.52.23 (1024x768)

Oder auf einen Wall zu, auf den man klettern kann – da gibt es sogar eine Aussichtsplattform, von der aus man die Weiten und Tiefen des großen Lochs angucken kann. Die sieht so aus:

2013-08-05 19.56.50 (1024x768)

Ich bin aber weiter mit dem Rad gefahren, obwohl die Erklärungen da oben mich schon interessiert hätten. Nächstes Mal. Ich wollte weiter.

2013-08-05 19.54.03 (1024x768)

Trotz Warnschild geht es hinter dem Wall nicht sofort strack runter, sondern ein langer, schnurgerader Weg führt zwischen Wall und Loch in Richtung Pier. Im Bild erkennt man übrigens das Kraftwerk Weisweiler, dem man nie entkommt. In der ganzen Gegend stehen solche Kraftwerke rum, und weil die Gegend so platt ist, sind sie an klaren Tagen wirklich bedrückend.

2013-08-05 19.54.23 (1024x768)

Das also ist der Weg zwischen Wall links und Loch rechts.

2013-08-05 19.54.35 (1024x768)

Und da liegt Pier – zwischen Pier und mir ein Teil des Tagebaus Inden II samt Baggern. Und nach Pier, da will ich hin.

2013-08-05 19.56.32 (1024x768)

Das sehe ich unterwegs – das riesige Loch.

2013-08-05 19.56.41 (1024x762)

Zwischen Kohleabbau und Kraftwerk eingeklemmt – die Dörfchen sahen nie besonders eindrucksvoll aus, aber so werden sie von der Industrie verzwergt, bis sie verschwinden. Ganz links, das müßte übrigens der Indemann sein, der so häßlich ist, daß ich ihn nicht aus der Nähe sehen wollte…

2013-08-05 20.00.43 (1024x768)

Und so geht es auf Pier zu. Fast könnte man meinen, es ist ein ganz normaler Wirtschaftsweg für die Rübentrecker der Gegend – aber es stehen teilweise schon Warnschilder. Man erkennt übrigens deutlich die typische Weisweiler-Fahne am Himmel.

2013-08-05 20.02.43 (1024x761)

Das muß die Schule gewesen sein, dahinter die Turnhalle. Von hier aus sieht ja noch alles fast normal aus.

2013-08-05 20.03.39 (1024x768)

Von dieser Seite aus dann schon nicht mehr.

2013-08-05 20.03.47 (1024x768)

Links der Rand des Dorfs, leer und mit Probe-Löchern und Abrißgeräten versehen. Rechts geht´s in RichtungTagebau – der letzte Streifen Feld ist schon angeknabbert.

2013-08-05 20.03.53 (1024x768)

Während ich so durch das stille Dorf fuhr, wurde mir ganz seltsam zumute. Pier und Schophoven ähneln sich wie ein Nachbardorf dem anderen. Schophoven ist lebendig, die Leute haben Blumen vor den Fenstern, ältere Frauen in Dauerwelle und Kittelschürze fegen den Bürgersteig, auf der Straße fahren Kinder in Kettcars und auf Fahrrädern. Pier ist tot. Nur eine Reihe Autos vom Tagebau brausten durch – vermutlich war Feierabend einer Schicht.

2013-08-05 20.05.54 (1024x768)

Ein Gutshof sah bewohnt aus – ob da noch Leute wohnen, die sich nicht vertreiben lassen wollen?

2013-08-05 20.07.00 (1024x768)

Alle anderen Häuser – verlassen, zerstört, verrammelt.

2013-08-05 20.08.13 (1024x768) 2013-08-05 20.07.19

2013-08-05 20.07.07 (768x1024)

An manchen Fenstern waren Fensterbilder oder Gardinen zurückgeblieben.

2013-08-05 20.08.47 (1024x768)

Die Häuser stehen da und warten darauf, abgerissen zu werden. Und danach wird das ganze Dorf abgebaggert. Nichts bleibt mehr, keine Spur.

2013-08-05 20.12.20 (1024x768)

2013-08-05 20.16.31 (1024x727)

Ich weiß nicht, ob die früheren Besitzer und Bewohner dieser Häuser, die ja nicht weit weg wohnen, noch mal herkommen und sich das ansehen. Mehrere Radfahrer waren unterwegs, die genauso wie ich einen etwas desorientierten Blick hatten.

2013-08-05 20.20.43 (1024x768)

Und immer in Blicknähe diese riesigen Halden und Geräte, die verschiedenfarbigen Schichten der Erde.

2013-08-05 20.21.50 (1024x768)

Ich wollte nicht mehr weiter. Ich wollte nur schnell wieder in bewohnte Gebiete.

2013-08-05 20.20.55 (1024x768)

Es war fast erschreckend, wie schnell ich wieder in der Normalität gelandet war. In Nullkommanichts war ich wieder zuhause. Wer weiß, wie es aussieht, wenn ich das nächste Mal komme. Ich bedaure jetzt, daß ich bei meinen früheren Ausflügen keine Bilder gemacht habe.

An Inden, dieses wirklich idyllische Dorf mit eigener Schule, denke ich mit Wehmut, und nicht nur ich. Ein bißchen im Netz umgeguckt, und selbst Pier ist im Spiegel erwähnt. Natürlich gibt es auch richtig gute Photos von Pier, nicht so wie meine schnellen Schnappschüsse vom Rad aus. Auch vom Tagebau selbst.

Und ein letztes Fundstück aus dem Netz:

Da versteht man erst, was das für die Dorfbewohner bedeutet.

Mit Kindern in Köln August 18, 2013, 7:55

Posted by Lila in Deutschland, Persönliches, Rat und Tat.
11 comments

Neu und faszinierend und ganz in der Nähe von Dom und Museen: die Bonbonschmiede mit Schauküche.

2013-08-04 16.47.02

 

Ich kann ja Leuten, die ihre Arbeit gut und geschickt machen, ewig zugucken. Und wie diese winzigen Erdbeeren oder Bananen oder Maracuja in die Bonbonstangen reinkommen, ist schön anzusehen. Ja, aus diesen seltsamen Klopsen werden am Ende Bonbons. Außerdem sind die Bonbons sehr, sehr lecker.

(Oh, und wie gut, daß sie den Laden nicht „Klümpschenschmiede“ genannt haben… ich hab die Stimme der Milchfrau noch im Ohr, die mit dem Milchwagen durch unsere Straße kam, als ich Kind war. Ich holte die Milch in einer hellblauen Plastikkanne, und die Milchfrau fragte: „willste en Klümpschen, Liebschen?“ Klümpchen? Ach so – ein Bonbon.)

 

Ein Experiment August 16, 2013, 16:13

Posted by Lila in Deutschland.
17 comments

Ich hatte in diesem Urlaub eine längere Strecke zurückzulegen. Als brave Konsumentin deutscher Zeitungen war mir aufgefallen, daß in der letzten Zeit der Fernbus-Service ausgebaut wurde. Also habe ich mich schlaugemacht und tatsächlich eine Fernbusverbindug gefunden, die mich für wenig Geld mit etwas längerer Fahrtzeit nah genug an mein Ziel bringt, so daß ich den Rest des Wegs mit der Bahn zurücklegen kann.

Bei der Bahn habe ich das Dreifache gezahlt, aber an meinen kleinen Zielort konnte mich der Fernbus nicht bringen. Was muß, das muß.

Der Fernbus: sauber, klimatisiert, bequem. Die Toilette habe ich nicht genutzt, andere Mitfahrer schon, und schlimmer als ein Bahnklo kann sie nicht gewesen sein. Es war jedoch beruhigend, daß es sie gab. Der Fahrer fuhr einen angenehmen Fahrstil, und wir kamen eher am Ziel an als erwartet. Vermutlich ist bei den Zeitangaben ein kleines Polster mitgeplant, für eventuelle Staus. Es ging aber alles ganz glatt.

Ja, und dann stand ich im Bahnhof. Es war der heißeste Tag des Jahres, der Bahnhof glühte. Meine Pläne (romanischen Dom und kleine Galerie angucken) habe ich ganz schnell aufgegeben und ein klimatisiertes Cafe gesucht. Nur bei Starbucks gab´s eine Klimaanlage, da habe ich die Zeit totgeschlagen, bis die Bahn fuhr.

Sie hatte Verspätung. Es war ein Wagen mit Uralt-Abteilen, vermutlich früher mal Raucherabteile, denn sie müffelten sehr. Allerdings kann das Müffeln auch an uns Fahrgästen gelegen haben, denn die Klimaanlage funktionierte nicht, und es war drückend heiß. Ich saß mit mehreren älteren Menschen im Abteil und hatte Sorge, daß einer von ihnen ohnmächtig wird.

Ich mußte in Köln umsteigen. Die Einfahrt in den Bahnhof dauerte ewig, immer wieder blieb der Zug stehen, wir Fahrgäste mit Sack und Pack in langen Reihen vor den Ausgängen konnten es kaum erwarten. Ein Zugbegleiter, jung und nett und etwas verzweifelt, erzählte uns, daß er schon zwei Züge räumen mußte, weil die Hitze unzumutbar war. Er tat mir leid, denn er leidet unter der Hitze ja nicht weniger als alle anderen.

Dann in Köln – der Anschlußzug kam und kam nicht. Schließlich kam ein anderer mit demselben Zielbahnhof. Nach langer Wartezeit habe ich mich also in diesen Zug gequetscht. Er war unbeschreiblich voll – wir standen dicht gedrängt, schwitzten alle wie in einer Sauna mit Buttersäure-Aufguß und einige Fahrgäste hielten ihre Taschen über den Köpfen, damit noch mehr verzweifelte Reisende einsteigen konnten.

So standen wir etwa zehn, fünfzehn Minuten. Dann kam eine mürrische Durchsage, wir sollten den Zug räumen, er fährt nicht. Alle guckten sich an. Dann brachen wir in leicht hysterisches Gelächter aus. Und standen wieder am Bahnsteig.

Ich weiß nicht mehr genau, wie lange ich warten mußte und mein Gepäck auf andere Bahnsteige schleppen mußte. Irgendwann kam ein Zug, irgendwie kam ich schließlich an.

Das Bahn-Drama hatte länger gedauert, als die viel längere Strecke im Fernbus, das Dreifache gekostet und an Nerven das Hundertfache. Aus dem Bus war ich frisch und fröhlich geklettert. Aus der Bahn fiel ich erschöpft, schweißgebadet und verärgert. Mir fielen andere unangenehme Bahn-Episoden ein – wie eine riesige Gruppe besoffener Fußballfans im oberen Stockwerk einer Regionalbahn grölte, rumpöbelte und im Takt sprang und trampelte, so daß der ganze Wagen, oben wie unten, belästigt wurde – und wie die Zugbegleiter mich, als ich mich beschwerte, nur achselzuckend wegschickten. Es war ihnen wohl unangenehm, eine ganze Gruppe zur Ordnung zu rufen. Hätten sie nicht vom nächsten Bahnhof Verstärkung anfordern können? Der Wagen leerte sich, weil immer mehr Fahrgäste vor den aggressiven Betrunkenen die Flucht ergriffen und der Boden bzw die Decke der unteren Etage erbebte, zwischen Resignation und Ärger.

Ich bin immer viel Bahn gefahren und habe schon viele angenehme Fahrten hinter mich gebracht, lange und kurze. Aber mein Experiment an diesem Tag hat mich überzeugt. Ab jetzt werde ich versuchen, so viel Bus wie möglich, Bahn dagegen nur so viel wie nötig zu fahren. Der Bahn ist das egal, sie hat noch genügend Kunden, die keine andere Wahl haben. Aber mir scheint, es staut sich doch viel Ärger bei Bahnkunden an. Wäre ich Bahnchefin, würde mir das schlaflose Nächte bereiten. Aber der Bahnchef fährt vermutlich selbst mit dem Auto.

Als Auslandsdeutsche vor der Bundestagswahl August 15, 2013, 21:41

Posted by Lila in Deutschland.
36 comments

Der Artikel selbst in der ZEIT ist nicht besonders aussagekräftig, aber die Diskussion, die sich anschließt, ist interessant. Hat jemand, der jahrelang, ja jahrzehntelang im Ausland lebt, das Recht, an der Bundestagswahl teilzunehmen? Schließlich muß er nicht ausbaden, was er seinen vor Ort lebenden Mitbürgern an den Hals wählt. Ich habe mich aus diesem Grunde (und weil ich schon länger als zehn Jahre im Ausland wohnte) schon seit einigen Jahren nicht mehr an der Wahl beteiligt.

In diesem Jahr sind es 24  Jahre, seit ich mich in Deutschland ab- und in Israel angemeldet habe. Bei der nächsten Bundestagswahl also bin ich sowieso nicht mehr dabei, es sei denn, ich kann „besondere Verbundenheit“ mit Deutschland nachweisen, und wie könnte ich das? Keines der Kriterien trifft auf mich zu.

Die notwendige Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in der Bundesrepublik Deutschland muss im Einzelfall persönlich aufgrund eigener Erfahrung und unmittelbar erworben worden sein. Eine rein passive Kommunikationsteilnahme, etwa durch den Konsum deutschsprachiger Medien im Ausland, genügt nicht.

Ich bin weder Diplomatin noch arbeite ich in einer deutschen Firma noch repräsentiere ich Deutschland. Eine Zeitlang hatte ich mal so einen Job, aber das ist auch schon wieder ewig her.

Also, diesmal muß ich mich entscheiden, will ich mitwählen oder nicht? Die deutschen Gesetze haben es mir unmöglich gemacht, die israelische Staatsangehörigkeit zu erwerben, obwohl es von israelischer Seite aus möglich wäre – aber dann wäre ich meine deutsche Staatsangehörigkeit los. Und das will ich nicht. Ich bin und bleibe doch Deutsche.

Ob ich so gut informiert bin wie Deutsche, die in Deutschland leben? Bestimmt nicht. Ich verfolge zwar viele deutsche Themen und Diskussionen (viel mehr, als ich im Blog beackere – da bin ich doch eher monothematisch… ich kann und muß doch nicht zu allem meinen Senf dazugeben), aber bestimmt hat jemand, der mit seiner Umgebung täglich beim Kaffee darüber redet und den die Themen persönlich betreffen, viel mehr Einblick. Andererseits – das Wahlrecht ist nicht davon abhängig, wieviel Ahnung man hat. Wenn vor Erteilung der Wahlberechtigung eine Prüfung zu bestehen wäre, so wie der Einbürgerungstest, dann wäre vermutlich die Wahlbeteiligung noch niedriger, als sie so schon ist. (Obwohl der Test wirklich extrem einfach ist – ich hatte ihn mir schwieriger vorgestellt.)

In Israel wähle ich nicht, weil ich nicht kann, in Deutschland nicht, weil ich mich nicht einmischen will. Und doch betrifft mich, was in Deutschland beschlossen wird. Nicht nur, weil meine Familie und Freunde dort leben, und nicht nur, weil es mich interessiert. Das Ansehen Deutschlands in der Welt und besonders natürlich in Israel ist mir wichtig, und deutsche Positionen haben Einfluß auf Entscheidungen, die uns betreffen. Es reicht, sich einen Moment vorzustellen, daß die Linke den Außenminister stellte… Ich möchte also einerseits wählen und Einfluß nehmen und das Gefühl haben, daß ich meinen winzigen Beitrag leiste zu einer demokratisch gewählten Regierung, die ja auch mich repräsentiert.

Andererseits – was würde ich wählen? Soll ich Formulare ausfüllen und Anträge stellen, um dann einen leeren Wahlzettel zu verschicken? Meine chronische Unentschlossenheit ist bei diesem Thema noch viel ausgeprägter als bei anderen. An jeder Partei habe ich was zu bemängeln – keine versteht mich wirklich! unerhört!!

Wie stehen andere Expats dazu? wie finden es die Inlandsdeutschen, wenn Auslandsdeutsche mitwählen? Ich bin wirklich noch zu keinem Entschluß gekommen.

Danke, liebes Heimatland, November 13, 2012, 20:15

Posted by Lila in Deutschland, Presseschau.
22 comments

fuer diese guten Nachrichten.

 Auch im Jahr 2011 ging wieder ein Großteil der Exporte in autoritär geführte Staaten der arabischen Welt. Auf die Vereinigten Arabischen Emirate entfielen Exportgenehmigungen in Höhe von 357 Millionen Euro. Besonders gefragt waren demnach Torpedos, Sprengvorrichtungen, Schiffe und Panzerteile.

Hurra, hurra, die Wirtschaft brummt.

Auch Saudi-Arabien blieb mit 139,5 Millionen Euro 2011 ein wichtiges Abnehmerland. Verkauft wurde ins Königreich hauptsächlich Hightech-Material, wie Kommunikationsausrüstungen, Drohnen sowie Teile für Kampfflugzeuge. Kräftig exportiert wurde auch in den Irak. Die Bundesregierung genehmigte Ausfuhren in Höhe von 244 Millionen Euro, ein Großteil der Exporte entfiel auf Kampfhubschrauber. Abnehmer war dem Bericht zufolge die Uno-Unterstützungsmission im Zweistromland.

Huebsch, huebsch. Moral predigen mit voller Lungenkraft, besonders in Richtung dieser aggressiven Israelis. Und gleichzeitig Geld verdienen mit Waffenexporten an Israels spezielle Freunde. Es passt sogar zusammen, denn man kann sich ja wuenschen, dass mithilfe deutscher Waffen dieser laestige Staat Israel in Schach gehalten wird.

Es muss wunderbar sein, so ein wasserdicht unterteiltes Gewissen zu haben.