jump to navigation

Beweis April 9, 2012, 13:56

Posted by Lila in Bilder, Kinder, Krabbeltiere, Persönliches.
trackback

Wer hat über mich gelacht, als ich mich vor den Riesenspinnen grauste, die uns heimsuchen? Kein Tag vergeht ohne mindestens zwei Begegnungen. Das da oben ist eine solche Spinne, nachdem sie mich getroffen hat. Ja, ich benutze die Waffe der Feigen und Frauen – ich sprüh sie an, dann ziehen sie die Beine an und sterben. Ich wünschte, ich wäre gruselfrei genug, sie wie kleinere Tiere einfach per Besen wieder hinauszubefördern. Aber sie sind flink und riesig und knacken beim Laufen. Darum erlege ich sie aus dem Hinterhalt, wenn sie sich in mein Territorium wagen.

Besonders bei Quarta, die meine Abneigung gegen dieses Getier teilt, tummeln sie sich. Gestern hatte sie zwei fette Brüder auf dem Fenster. Wir haben sie Gregor und Sandor genannt. Und die Sprühdose geholt.

Das da oben ist Sandor. Als er noch lebte, war er so groß wie meine Hand.

Kommentare»

1. Noa - April 9, 2012, 14:55

Auweia lila!!!! Ich würde sterben !!!! Ich hoffe nicht dass sie sich nach Raanana verirren , sorry dass ich gerade so egoistisch denke aber das ist ja mehr als gruselig !!!!
Eine geschockte Noa

2. Lila - April 9, 2012, 15:05

Danke, Noa, das tut mir gut 🙂

Nein, in Raanana gibt es die Viehcher bestimmt nicht. Ich habe auch im Kibbuz nie Spinnen dieser Größe gesehen. Angeblich beißen die sogar.

Ich weiß nicht, ob ich es mal fertigbringe, eine lebendige zu fotografieren.

So richtig gewöhnen kann sich eine Arachnophobikerin wie ich nicht dran, aber ich bin schon wesentlich härter im Nehmen geworden. Alle anderen Spinnen machen mir nichts mehr aus.

Aber die arme Quarta, die vorgestern nach Sandor und Gregor in ihrem Schlafzimmer entdeckte… sie hat den Rest der Nacht bei uns im Bett verbracht (und ich hab die Spinnen erledigt, ohne den armen Y. in seiner knappen Nachtruhe zu stören).

Y. geht abends mit der Taschenlampe auf die Jagd. Er sagt, die Spinnen sitzen in den Ritzen der Wand draußen.

3. esther - April 9, 2012, 15:08

Ich hab‘ dir schon geglaubt, dass sie riesengross sind, aber so gross…. bisher habe ich hier in Zichron noch keine entdeckt und hoffe, dass das auch so bleibt. Ich wünsche dir immer eine treffsichere Hand!

4. Noa - April 9, 2012, 15:16

Aaaaaaahhhh, einfach nur grau-se-lig
Ich bin doch auch arachnophobikerin!!! Hab mich auch schon bisschen gebessert, in Bezug auf die mit den dünnen Beinen – aber mehr auch nicht
Vor allem weil ich allein wohne, so ohne Hilfeschrei (er nutzt jedenfalls nix) gehen Viecher so gar nicht
Mann deine arme Quarta !!!
Noa

5. willow - April 9, 2012, 15:36

Ich schätze mal, bei Viechern dieser Größenordnung würde auch der arachnophile Teil meiner Familie vielleicht an seiner Liebe zu solchem Getier zweifeln … käme aber wohl auf einen Versuch an – oder nein, lieber nicht, denn *ich* möchte wirklich nicht mit solchen Viechern unter einem Dach leben. Brrrr….

6. Silke - April 9, 2012, 16:00

wovon ernähren sich diese Spinnen?

Meine Beziehung zu (wesentlich kleineren) Spinnen hat sich vollkommen geändert, seit ich mal entdeckte, daß wo die ihr Netz haben, Ameisenstraßen sofort und dauerhaft stoppen, denen ansonsten mit keinem Mördertool beizukommen gewesen war.

Können die flimsigen Klettverschluss-Fliegengitter die wahrhaft furchteinflössenden Biester draussen halten oder nagen die sich da durch?

7. Carina - April 9, 2012, 16:28

Oh da bin ich dann doch die Ausnahme von uns Damen hier. Ich als Reptilien und Amphibien Züchterin. Ich besitze vier Rotknie-Vogelspinnen und muss aber ehrlich zugeben das ich sehr große Angst vor kleinen Spinnen hier bei uns habe. Ich finde es eklig wenn man die Beine und nichts erkennen kann.
Lila was sind das für Spinnen bei euch? Weißt Du zufällig wie die heißen? Ich dachte eher das man im Süden etwas größere Spinnen bei euch findet, aber bei Dir im Norden? Wow, ich bin richtig begeistert- auch wenn ich die einzige bin. Aber wurde es gut finden wenn Du vielleicht in Erfahrung bringen könntest was das für eine Art ist.
Ja große Spinnen beißen, aber sind meistens je nach Art natürlich freundlich. Das ist zumindest bei den meisten so. Sie drohen zuerst indem Sie ihren Hintern noch vorne stoßen. Das sieht aus als ob der Hintern hüpft und dann erst werden Sie böse,

8. A.mOr - April 9, 2012, 17:47

Heeey, entspannt euch!
Manche Spinne, menschengroß, ist nur zum Besser in der Welt unterwegs, sogar die Ramones haben das erkannt!

Nu, die eine so, die andere anders, oder, die spinnen die Spinnen!
(…aber zum Glück haben wir die Geisel Biene Maya!;-)

Ansonsten, wie wäre es mit etwas Desensibilisierung? 🙄
Sessel ranschieben, wer sich etwas Zeit nehmen mag, et voilà!

:mrgreen:

9. Lila - April 9, 2012, 18:44

Meine liebe Carina – ich werde die nächste Spinne, die ich antreffe, nach Vor- und Nachnamen befragen, versprochen.

So so, Rotknie-Vogelspinnen? Reizend, reizend 😯

Die Spinnen ernähren sich von Mücken, Schnaken, Weberknechten, Langbeinen… und wie das ganze Gekreuch und Gefleuch heißt, das sich hier vor Fenstern und Türen in Spinnweben verfängt. Ich bin einerseits froh, daß die Spinnen so tüchtig sind, uns das Haus mückenfrei zu halten, und kämpfe mit mir, die Spinnweben nicht dauernd wegzufegen. Ich überlege mir das wirklich, wo nun gefegt wird und wo nicht.

Andererseits bin ich so fies, diese wie Du sagst freundlichen und gutartigen Tierchen mit Gift und Patsche zu verfolgen, wenn sie die Schwelle überschreiten.

Ich bin wohl unheilhar xenophob, wenn es um Spinnen geht. Draußen duld ich sie, drinnen verfolg ich sie.

Übrigens habe ich noch ein kernig beschenkeltes Beinchen von Sandor unterm Schreibtisch entdeckt. Das würde ich auch gern fotografieren, bevor ich es entsorge.

Die Männer versichern, daß Sandor und Gregor keineswegs die größten Exemplare waren, die sie hier gesehen haben.

10. Paul - April 9, 2012, 19:10

Lila, tut mir leid, aber ich sehe auf Deinem Bild in der Mitte nur ein grünes Blatt und keine Spinne.
Habe aber nal nach Riesenspinne in Israel gegoogelt und das gefunden.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,671520,00.html

Das ist sie aber nicht?

11. Paul - April 9, 2012, 19:18

Und so sieht sie in der Draufsicht aus.
http://www.kryptozoologie.net/beitrag/riesenspinne-israel-2010/

12. Marlin - April 9, 2012, 20:03

😦

Och mensch. Nicht töten. Dann lieber Y. wecken. Die wollen doch nur schaun und bellen nichtmal. Hol dir doch sone Schaufel mit Stiel, die fast geschlossen ist, dann einen Besen, rein, zuhalten und rausschmeißen. Dann musste nichtmal so nah ran wie mit der gemeinen Sprühdose.

13. colchico - April 9, 2012, 20:33

Huch! Und ich hielt die Viecher in meinem Bad für groß („Rumpf“ etwa so wie ein Daumennagel).

14. willow - April 9, 2012, 20:40

Nun, da hat Carina wohl in ein Wespennest gestochen … dabei würde mich der Namen dieser Viecher auch interessieren – ob du es glaubst oder nicht, für Manche sind das gesuchte Haustiere (wenn auch hinter Glas, wie ich hoffe) 😉

OT: werdet ihr euch das antun?

http://www.israelmagazin.de/internationale-blumenausstellung-in-haifa

15. Jakobo - April 9, 2012, 20:56

ich glaube in wirklichkeit bildest du die aus und schickst sie an die grenze 😉

J

16. Carina - April 9, 2012, 21:16

LIebe Lila,
ich wusste wirklich nicht das es im Norden noch so große Spinnen gibt. Ja die Rotknie Vogelspinnen sind eigentlich der Standard unter den Spinnen, so wie bei Schlangen es Kornnattern oder die verschiedenen Boa´s sind. Ja ich mag solches „Getier“ sehr gerne. Hier im langweiligen Deutschland findet man höchstens mal eine Blindschleiche (die übrigens keine Schlange sondern eine Echse ist). Da erfreue ich mich doch dann bei einem Besuch von Verwandten über die Geckos und anderen kleinen Reptilien. Aber wie gesagt ich ekel mich sobald ich nichts erkennen kann. Für mich persönlich gibt es aber nichts widerlicheres als Haare. Also Menschliche Haare auch meine eigenen Kopfhaare. Da ist deine oder eure Spinnenphobie ja noch normal 🙂

17. Jack - April 10, 2012, 4:43

Ihr seid so doof. Noch nie gehört? Spider Poison is People Poison.

18. Lila - April 10, 2012, 5:44

Marlin, ich weiß, ich fühle mich damit auch hundsmiserabel. Ich wünschte, ich wäre so cool wie meine Schwester, die auch recht beachtlich dicke Spinnen einfach mit der Hand fängt und raussetzt. Auch Y. vertreibt Spinnen und auch Skorpione und läßt sie draußen frei. Es ist ekelhaft von mir, ich weiß, hab auch ein mörderschlechtes Gewissen, sie so feige zu meucheln. Die Grillen in Manot, die überall im Haus saßen, habe ich freundlich angesprochen und mittels Kehrblech vorsichtig rausgebracht. Die liefen aber auch nicht so schnell. Vor denen hab ich mich nicht nur nicht geekelt, ich fand sie sogar ganz putzig.

Ich bemühe mich ja, mich abzuhärten – allein schon das Photo zu machen und auf Pauls gräßliche Links zu klicken, war eine Riesen-Überwindung. Ich werde an mir arbeiten, Ehrenwort. Aber es sind einfach so viele Spinnen, und so große. Die kleinen laß ich leben, die mittelgroßen setz ich auch raus, vor denen ekel ich mich schon lange nicht mehr.

19. mia12 - April 10, 2012, 10:37

Liebe Lila, mein Mitgefühl hast Du. Glücklicherweise scheint es diese Riesenmörderspinnen in Haifa nicht zu geben (ich habe auf jeden Fall noch nie eine getroffen), aber mir genügen ja die Mutanten-Tschukim schon. In der letzten Wohnung meines Freundes gab es allerdings wohl eine Schwarze Witwe, die in einer Ecke der Küche hauste und fleissig Mücken fing. Mein Freund, nett wie er ist, hat mich erst informiert, nachdem sie entfernt wurde – sonst hätte ich wohl keinen Fuss mehr in die Wohnung gesetzt.

20. Lila - April 10, 2012, 10:49

Eine Schwarze Witwe….? Oh Grusel. Gibt es die hier??? Lieber nicht daran denken!

Ich finde Djukim mindestens so eklig wie Spinnen. Sie sind dreckig und Spinnen sind wenigstens noch als Mückenfänger nützlich. (Carina meint ja auch, sie sind freundlich, das muß ich unbedingt behalten.)

Als ich das erste Mal einen Djuk gesehen habe, dachte ich, was ist denn das für ein Käfer? Denn ich kannte gar keine Kakerlaken. In Marokko hatte ich wohl cafards gesehen, aber das war lang her. Und mit Käfern hab ich keine Probleme. Aber als mir klarwurde, daß das eine Kakerlake ist… brrr.

Im Kibbuz hatten wir viele davon. Da gibt es einen Kibbuznik, der für Ungeziefervernichtung zuständig ist, und der arbeitet mit einer Firma zusammen, die regelmäßig das Abwassersystem behandelt. In der Küche und im Dining Room wurde der Kampf gegen die Kakerlaken praktisch pausenlos geführt.

Gott sei Dank, ich hab hier noch keinen Djuk gesehen. Ich verlasse mich auch auf die Katzen, die hier nachts durchs Haus schleichen.

Gestern hat ausgerechnet mein gutherziger Schmuseleo eine wunderhübsche Eidechse erlegt, die sich vorher auf einem Gartenstuhl gelümmelt hatte. Er kam ganz stolz angelaufen, mit der kleinen Leiche im Maul. Das Schwänzchen der Eidechse lag unter dem Gartenstuhl. Tja, sie sind eben doch Jäger, egal wie pummelig wir sie füttern. Eigentlich ganz beruhigend. Obwohl – ausgerechnet eine Eidechse…?

21. mia12 - April 10, 2012, 11:03

Nun, Wiki sagt zumindest: „Latrodectus hesperus, Westliche Schwarze Witwe, westliches Kanada, USA, und Mexiko. Kommt auch in Israel vor.“

Kakerlaken (in allen möglichen Grössen) habe ich schon öfter getroffen. Indirekt haben mein Freund und ich wegen Kakerlaken zusammen gefunden.

Dass Dein Kater Eidechsen erlegt, finde ich nicht ganz in Ordnung … 😉

22. Lila - April 10, 2012, 11:18

Ich googel ganz bestimmt nicht nach Spinnen. Die Nummer von National Geographic, wo mal ne ganz fette Spinne vorne drauf war, die habe ich nicht anfassen können. Daß ich das Photo da gemacht habe und sogar hier hochgeladen habe, ist nur meinem ungewöhnlichen Heldenmut zu danken.

Daß mein Leo eine Eidechse gemordet hat, hab ich ihm auch sehr übelgenommen und ich hab mit ihm geschimpft. Er hat kein Gewissen, dieser Kater, trotz meiner Erziehung zu Sensibilität und Empathie. Das ist doch unerklärlich!

Oh, und Y.s Oma hat den Opa kennengelernt, als es ihre Arbeit war, für den Kibbuz Brot zu backen. Im Brotteig fand sie eine tote Ratte, und obwohl sie eine unerschrockene Frau war, hat sie sich geekelt. Oder vielleicht waren beide froh über eine Gelegenheit, in der er ihr helfen konnte. Jedenfalls bin ich der Ratte dankbar, die mir indirekt meinen Y. beschert hat 🙂

(Mit Ratten, Mäusen und Schlangen hab ich auch überhaupt keine Probleme – ich bin ja auf dem Land aufgewachsen und habe immer schon die Beutetiere unserer Katzen entsorgt. Und es tut mir auch immer leid um sie.)

23. Silke - April 10, 2012, 13:49

Anmerkung zu Katzen:

lt. Leyhausen (Paul) ist der Jagdtrieb bei Katzen unabhängig von ihrem Ernährungsstand – ich meine mich sogar zu erinnern, daß er herausfand, daß satte Katzen eher dazu neigen, Vögeln nachzustellen, weil im Wildzustand Vögel jagen für ne Katze zu vergleichsweise energieaufwendig wäre.

Schlangen haben mir meine Katzen nie angeschleppt, Ratten auch nicht, obwohl es davon so nah am Bach Massen gab. Es gab wohl Mäuse (und Vögel) genug. Das Verrückteste war mal ne junge Ente aus’m Bach. Die konnte ich retten (wie so manche Maus auch, mit’m Sieb mit Stiel übrigens) und hoffen, daß sie nicht zu verletzt für ein Leben in der Wildbahn war.

Stimmt es, daß Eidechsen, wenn sie flüchten müssen, den Schwanz abwerfen, dann hätte das arme Tier ja genau die falsche Reaktion beim Auftauchen der Katze gehabt.

24. Paul - April 10, 2012, 13:56

Lila, leider kann ich auf dem Foto keine Spinne sehen. Vielleicht bin ich auch Spinnenblind. 🙂
Kannst Du sie nicht mir zu liebe irgendwie markieren?

25. Lila - April 10, 2012, 14:57

Ziemlich mitten im Bild, das große dunkle Dings mit den angezogenen Beinen. Das ist sie. Sie hat die ziemlich langen Beine nah an den Körper gezogen. Stell sie Dir einfach mit zweimal ausgefalteten Beinen vor, wie sie mich mit drohend funkelnden Augen anguckt, weil ich es gewagt hab, in ihrem Territorium eine Couch aufzustellen und darauf Platz zu nehmen…. dann faucht sie, und ich greife zitternd nach dem Gift…

Reine Notwehr, reine Notwehr.

26. Sarah - April 10, 2012, 15:00

In Jerusalem bin ich auch hin und wieder auf solche Exemplare gestoßen, es gehörte aber glücklicherweise nicht zur Tagesordnung 🙂 Einem Dshuk bin ich dafür nur ein einziges Mal begegnet.

27. willow - April 10, 2012, 15:32

Interessanterweise scheinen deine Katzen solche Monster-Spinnen nicht zu bejagen … iss vielleicht auch besser so.

28. Lila - April 10, 2012, 15:36

Nein siehst du, die sind einfach zu beschäftigt damit, Eidechsen, Amseln und den reizenden Siamkater von nebenan zu jagen ….

👿

29. Paul - April 10, 2012, 16:57

Danke Lila, das habe ich nicht als Spinne erkannt. Dachte das wäre ein Blatt. Das sieht wirklich furchterregend aus. Davor hätte ich sicherlich auch Respekt, vielleicht sogar einen Bammel. Wenn es in der Wohnung wäre, dann bräche auch bei mir eine kleine Katastrophe aus. Vermute ich mal. 🙄

30. Uri D. - April 10, 2012, 22:25

Liebe Lila, wunderbare Fotos – Danke! Du bereicherst uns alle.
Oh, und bei diesen Spinnen würd ich absolut einen Choler bekommen – und mir sofort ne Sprühflasche besorgen…

31. colchico - April 10, 2012, 23:09

Mittlerweile lausche ich im Bad, ob ich ein Knacken höre. Vielleicht doch eine Hochhauswohnung …


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s